Umgekehrte Proportionalität | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/tipps-und-tricks/allgemeines-und-hilfsmittel/grundwissen/umgekehrte-proportionalitaet
Hyperbel Stellst du die Wertepaare des Beispiels in einem \(x\)-\(y\)-Diagramm dar
Hyperbel Stellst du die Wertepaare des Beispiels in einem \(x\)-\(y\)-Diagramm dar
liest phyphox kontinuierlich aus (und stellt sie graphisch im Reiter „ROHDATEN“ dar
liest phyphox kontinuierlich aus (und stellt sie graphisch im Reiter „ROHDATEN“ dar
Die Kreise mit \({r_{\rm{G}}}\) stellen die Querschnitte von Geschossen dar.
und mit Einschränkungen auch noch heute) die Verwendung eines Wechselstromnetzes dar
Zeitanzeige Die Animation stellt eine geradlinige Autofahrt in \(x\)-Richtung dar
üblicherweise Tachometer, so stellen wir die momentane Geschwindigkeit durch einen Pfeil dar
entstanden sind, stellt obige Methode eine sinnvolle Abschätzung des Haufenalters dar
Deshalb stellen wir in zwei unterschiedlichen Zeichnungen jeweils nur zwei Kräfte dar
Zusammenhang zwischen angelegter Spannung \(U\) und sich ergebender Stromstärke \(I\) dar