Energiezustände im BOHRschen Atommodell | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/bohrsches-atommodell/grundwissen/energiezustaende-im-bohrschen-atommodell
– 10}}{\rm{m}}\] Dieses Ergebnis stellt schon einen kleinen Erfolg der Theorie dar
– 10}}{\rm{m}}\] Dieses Ergebnis stellt schon einen kleinen Erfolg der Theorie dar
Die Übereinstimmung stellt eine Bestätigung der Aussage der Relativitätstheorie dar
Das zugehörige Zeit-Ort-Diagramm stellt nur am Anfang eine Parabel dar.
Schnittpunkt der Geraden mit der \(f\)-Achse stellt die Grenzfrequenz \({f_{\rm{G}}}\) dar
bzw. (4) stellen die \({{\rm{K}}_\beta }\)-Linien der Elemente Kupfer und Silber dar
und Bild; Abb. 2 Skizze zu Teil a) Ein Zählrohr stellt einen Zylinderkondensator dar
(R_{\rm{T}} = 1{,}0\,\rm{k\Omega}\) stellt den OHMschen Widerstand eines Tieres dar
November 1825 drei Versuche dar, deren schematischer Aufbau im Folgenden dargestellt
über die chemische Analyse eines Ätzkalks. 1823 stellte er Chlor in flüssiger Form dar
,}00\) Auswertung Aufgabe Stelle die Messwerte in einem \(t\)-\(s\)-Diagramm dar