Dein Suchergebnis zum Thema: dar
Messung Stoßdauer | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/versuche/messung-stossdauer
Die Kugeln stellen in diesem Stromkreis den „Schalter“ dar: Solange die Kugeln voneinander
Fische im Wasser | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/aufgabe/fische-im-wasser
Das mittlere Bild stellt einen in einer bestimmten Wassertiefe schwebenden Fisch dar
Mann und Hund | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/gleichfoermige-bewegung/aufgabe/mann-und-hund
Das folgende \(t\)-\(s\)-Diagramm stellt den Ablauf des Rennens dar.
Winkelhebel | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/einfache-maschinen/aufgabe/winkelhebel
eine halbe Seitenlänge, \(l\) eine ganze Seitenlänge des gleichseitigen Dreiecks dar
FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 1993 LK A4-1) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/franck-hertz-versuch-abitur-1993-lk-a4-1
a) Stelle den Versuchsaufbau von FRANCK und HERTZ in einem beschrifteten Bild dar
Ladungshantel | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-felder-mittelstufe/aufgabe/ladungshantel
andere, rechte Tischtennisball ist im Urzustand, stellt also einen guten Isolator dar
Sicherheit beim Auto | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-bewegungsaenderung/aufgabe/sicherheit-beim-auto
Außerdem stellt er eine weiche Auflagefläche dar.
Gustav Robert KIRCHHOFF (1824 – 1887) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise/geschichte/gustav-robert-kirchhoff-1824-1887
Diese Untersuchungen stellen die Grundlage der Spektralanalyse dar und führten 1859
Abstoßung von Graphitkugeln | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-felder-mittelstufe/aufgabe/abstossung-von-graphitkugeln
gleichseitigen Dreieck stellt die Gewichtskraft die Höhe und die Kraft F‘ eine halbe Seite dar