Landesamt – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Presseinformationen https://www.lda-lsa.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/presseinformationen
kulinarischen Traditionen in Mitteldeutschland zwischen der Jungsteinzeit und der späten Bronzezeit
kulinarischen Traditionen in Mitteldeutschland zwischen der Jungsteinzeit und der späten Bronzezeit
Rondells bereits einige Kreisgräben ehemaliger Grabhügel der mittleren- bis späten Bronzezeit
Grimm, Ein Friedhof der frühesten Bronzezeit von Obermöllern, Kr. Weißenfels.
Dieser durch die Himmelsscheibe ausgedrückte Wissensdrang vereint die Menschen der Bronzezeit
Diese natürliche Edelmetalllegierung war in der Bronzezeit das Standard-Gold schlechthin
Gruben, Pfostenlöcher und Siedlungsschichten zeigen, dass der Domhügel in der späten Bronzezeit
Salzexport aus Mitteldeutschland in die Niederlausitz konnte inzwischen für die späte Bronzezeit
Neben den Salzvorkommen in der Gegend um Halle waren seit der Bronzezeit auch die
Vorstellbar ist deren Errichtung aber bereits in der Bronzezeit.
Hochgebrannte Keramik hat es vereinzelt immer schon gegeben, und selbst in der frühen Bronzezeit