klicksafe-Newsletter August 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-august-2024
beim Umgang mit Medien“ lernen Sie das Informationsangebot medien-kindersicher.de kennen
beim Umgang mit Medien“ lernen Sie das Informationsangebot medien-kindersicher.de kennen
innen mithilfe eines digitalen Lernbausteins wichtige Artikel unseres Grundgesetzes kennen
Arbeitsblatt lernen Schüler*innen das Parteiprogramm der Alternative für Deutschland (AfD) kennen
Netz bewegen, kommen sie schnell in Kontakt mit Personen, die sie nicht wirklich kennen
Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Wichtig ist zudem, dass sie Anlaufstellen kennen und gerüstet sind, sich Hilfe zu
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des Themenfelds in der Schule.
Februar die Onlinestrategien von rechtsextremem Akteur*innen kennen und erfahren
Damit lernen sie gute Kinderangebote kennen und können selbst etwas gestalten.
Wir zeigen, wie Sie Jugendliche dabei unterstützen können, Informationen zu bewerten und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Außerdem neigen sie noch mehr als Erwachsene dazu, Menschen zu vertrauen, die sie kennen
Für viele Familien beginnt im Juni die Urlaubszeit. Oft teilen Eltern die schönen Momente mit ihren Kindern am Strand oder Pool online. Hier ist Vorsicht geboten! Kinder haben das Recht am eigenen Bild und auf Privatsphäre. Zudem können vermeintlich harmlose Kinderbilder für sexuelle Zwecke missbraucht werden. Wir geben Tipps, welche Aspekte Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder schützen können.
Grenzverletzungen geschützt sind, müssen sie zunächst ihre eigenen Grenzen und Rechte kennen
Die Nutzung der App birgt dennoch weitere Risiken, die Eltern kennen sollten. klicksafe