Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Frühjahrsputz fürs Handy – Tipps für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/fruehjahrsputz-auf-dem-handy-ihres-kindes

Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei sicher, dass die von Ihren Kindern genutzten Anwendungen altersgerecht, sicher und pädagogisch wertvoll sind. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine positive und geschützte digitale Umgebung schaffen können.
Apps Eine kindgerechte App … ist gewaltfrei und stellt ausschließlich Inhalte dar

Senioren im Netz

https://www.klicksafe.de/news/senioren-im-netz

Viele ältere Menschen wissen um die Vorzüge des Internets – doch die möglichen Risiken sowie fehlende Übung im technischen Umgang schrecken oftmals ab. Wo können Seniorinnen und Senioren Unterstützung finden?
Menschen stellt jedoch die Nutzung eines Computers, Smartphones oder Tablet eine Hürde dar

Rund 120.000 Beratungen der Nummer gegen Kummer in 2024

https://www.klicksafe.de/news/rund-120000-beratungen-der-nummer-gegen-kummer-in-2024

Der Beratungsbedarf bei der Nummer gegen Kummer ist nach wie vor hoch. Im vergangenen Jahr unterstützten die Mitarbeiter*innen des Hilfetelefons in 117.934 Beratungen Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Im Mittelpunkt standen dabei psychische Belastungen und familiäre Probleme. Die aktuelle Jahresstatistik der Nummer gegen Kummer zeigt: Die Nachfrage nach vertrauensvoller und anonymer Beratung bleibt ungebrochen hoch.
größte kostenfreie telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar

Sexuelle Belästigung von Kindern in Social Media

https://www.klicksafe.de/news/sexuelle-belaestigung-in-social-media

Social-Media-Dienste bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst zu inszenieren. Über Storys und Livestreams auf Instagram oder TikTok geben sie anderen Nutzer*innen Einblicke in ihr Leben. Eine aktuelle Recherche von jugendschutz.net zeigt: Minderjährige werden dabei immer wieder mit sexuell belästigender Kommunikation konfrontiert.
Ein Dunkelfeld stellen sexuelle Inhalte über Direktnachrichten dar.