Dein Suchergebnis zum Thema: gestern

Museum Schloss Wolfenbüttel – Museen – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/museen/museum/museum-schloss-wolfenbuettel/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Venussaal staunen die Kinder von heute über barocke Möbel und kostbares Porzellan von gestern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Von Marc Aurel zu Commodus – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/von-marc-aurel-zu-commodus/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Marc Aurel und Lucius Verus (161 – 180) Marc Aurel (geb. 121, gest. 180) trat gemeinsam

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vespasian, Titus, Domitian – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/vespasian-titus-domitian/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Am Ende des Vierkaiserjahres 69 trat Vespasian (geb. 9, gest. 79) dann seine Herrschaft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die frühen Severer – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/die-fruehen-severer/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Septimius Severus (193 – 211) Septimius Severus (geb. 146, gest. 211) stammte aus

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die späten Severer – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/die-spaeten-severer/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Elagabal (218 – 222) 218 kam Elagabal (geb. 204, gest. 222) auf den Thron.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nerva und Trajan – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/nerva-und-trajan/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Nerva (96 – 98) Nerva (geb. 30, gest. 98) war schon 66 Jahre alt und kinderlos, als

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden