Dein Suchergebnis zum Thema: Kind

Hugenottenkriege in Frankreich – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/glaubenskaempfe/hugenottenkriege-in-frankreich/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Hugenotten.[ © Syryatsu / CC BY-SA 4.0 ] Katharina von Medici mit ihren vier jüngsten Kindern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Schloss Hohentübingen – Museen – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/museen/museum/museum-schloss-hohentuebingen/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
Auch Vorträge, Workshops und Führungen für Kinder stehen auf dem Programm.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Schloss Hohentübingen – Museen – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/museen/museum/museum-schloss-hohentuebingen/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
Auch Vorträge, Workshops und Führungen für Kinder stehen auf dem Programm.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römerbergwerk Meurin – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemerbergwerk-meurin/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Römerbergwerk Meurin Bei einem Ausflug zum Römerbergwerk Meurin bei Kretz können Kinder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römermuseum Obernburg am Main – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemermuseum-obernburg-am-main/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Für Kinder besonders interessant ist der Bereich zum Götter- und Totenkult und zum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alltagsleben damals. Altes Rom – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/alltagsleben-damals-altes-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Zu den Themen wie Bäder, Kolosseum, Rennen, Handwerk, Kinder, Märkte oder Bauwesen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Landesmuseum Schloss Karlsruhe – Museen – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/museen/museum/landesmuseum-schloss-karlsruhe/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
Es gibt spezielle Angebote für Kinder wie Geburtstage und Führungen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit Jeans in die Steinzeit – Buchtipps – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/buchtipps/buch/mit-jeans-in-die-steinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Die vier Kinder und ihr Hund entdecken eine Höhle mit steinzeitlichen Malereien.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg – Museen – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/museen/museum/museum-fuer-kunst-und-gewerbe-hamburg/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
Es ist kein spezielles Museum für Kinder, aber wer sich für Asien und speziell China

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden