Dein Suchergebnis zum Thema: Kind
…Sklave: ohne Rechte – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/ein-leben-in-rom-als/sklave-ohne-rechte/
Kind …Frau …Sklave …Patrizier …?
Sklavinnen mussten putzen, Botengänge und Einkäufe erledigen, auf die Kinder aufpassen
…Bürger: mit Recht! – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/ein-leben-in-rom-als/buerger-mit-recht/
Kind …Frau …Sklave …Patrizier …?
Seine Kinder, die frei geboren wurden, bekamen dann die vollen Bürgerrechte.
Was aßen kleine Kinder? – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/alltag-kindheit/was-assen-kleine-kinder/
Von engen Häusern, fehlenden Gabeln und warum gab man Kindern Schnaps?
die Schleimsuppen aus Getreide aus[ © VirtualSteve / CC BY 2.5 DE ] Wie lebte ein Kind
Warum taufte man Kinder gleich nach der Geburt? https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/alltag-kindheit/warum-taufte-man-kinder-gleich-nach-der-geburt/
Von engen Häusern, fehlenden Gabeln und warum gab man Kindern Schnaps?
Pest, vielen Hungersnöten und Naturkatastrophen zu leiden hatten, waren Mutter und Kind
Was sind denn eigentlich „Kegel“? – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/alltag-kindheit/was-sind-denn-eigentlich-kegel/
Von Kegeln, Aderlass und einer Portion Niespulver
zurück zu Alltag & Kindheit Sie kommen mit Kind und Kegel Der Spruch mit „Kind
Der Struwwelpeter – Buchtipps – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/buchtipps/buch/der-struwwelpeter/
Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Buchtipps Schulmaterialien Museen Buchtipps Der Struwwelpeter Ein Kind seiner
Wunderkind seiner Zeit: der junge Mozart – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/musik-und-malerei/wunderkind-seiner-zeit-der-junge-mozart/
Musik und Kunst für die Ewigkeit
klappen würde. … und das Nannerl Mozarts Schwester „Nannerl“, mit der er als Kind
Warum gab man Kindern Schnaps? – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/kindheit/warum-gab-man-kindern-schnaps/
Von Kindern in Bergwerksstollen, in Fabriken und in einem Garten
war das auch in einer Arbeiterfamilie, allerdings wurde hier jedes zusätzliche Kind