Steckbrief: Zitteraal – Wissen – SWR Kindernetz https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-zitteraal-100.html
Zitteraal
Steckbrief: Europäischer Flussaal Europäische Flussaale gehören zur Ordnung der Aalartigen
Zitteraal
Steckbrief: Europäischer Flussaal Europäische Flussaale gehören zur Ordnung der Aalartigen
Vom alten Ägypten bis hin zur Entdeckung Amerikas – hier findet ihr Geschichten aus aller Welt.
Immer mehr Europäer folgten ihm in die „Neue Welt“ und störten die Ruhe der Ureinwohner
Wenn der Fastenmonat Ramadan vorbei ist, feiern Muslime auf der ganzen Welt. Das Fest wird Zuckerfest, Ramazan Bayrami oder Ramadan-Fest genannt.
vierten Donnerstag im November gefeiert und erinnert an die Ankunft der ersten europäischen
Kanarienvögel gibt es heute in vielen Varianten: Die begabten Singvögel gehören neben den Wellensittichen zu den häufigsten vom Menschen gehaltenen Vögeln.
Jahrhundert entdeckt und von den Europäern auf das europäische Festland gebracht
Das Urheberrecht ist ziemlich kompliziert.
Die Europäische Union (EU) initiierte ihn um weltweit auf mehr Sicherheit im Internet
Hier findet ihr einen Steckbrief über Griechenland:
Bis heute prägen die Erkenntnisse der altgriechischen Gesellschaft die europäische
Teste dein Wissen über Luxemburg!
Sie ist eine wichtige Stadt für die Europäische Union, da sich dort viele EU-Einrichtungen
Das Lichterfest Diwali ist eins der fröhlichsten indischen Feste. Überall brennen Lichter, damit die Götter den Weg in die Häuser der Menschen finden.
vierten Donnerstag im November gefeiert und erinnert an die Ankunft der ersten europäischen
Weil sie schon seit Hunderten von Millionen Jahren auf der Erde leben und sich seither kaum verändert haben, werden Urzeitkrebse als „Lebende Fossilien“ bezeichnet.
B. amerikanische Triops-Arten werden im Durchschnitt bis zu drei Monate, europäische
Im Herbst feiern die Chinesen das Mondfest: Die Familien treffen sich zum Essen und danken dem Mond für die Ernte. Übrigens wird in China nicht vom „Mann im Mond“ gesprochen, sondern von einer „Frau im Mond“: Der Mondgöttin mit ihrem Hasen.
vierten Donnerstag im November gefeiert und erinnert an die Ankunft der ersten europäischen