Dein Suchergebnis zum Thema: seit

Eurosystem :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Eurosystem

Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsstaaten, die den Euro bereits eingeführt haben (Euro-Raum), bilden gemeinsam das Eurosystem. Zu diesen nationalen Zentralbanken gehört auch die Deutsche Bundesbank. Die Menschen, die für die Banken im Eurosystem arbeiten, haben vor allem ein Ziel: die Preise im gesamten Euro-Raum stabil zu halten (Preisstabilität). Das ist auch für dich wichtig, denn es bedeutet, dass zum Beispiel der Betrag, den du regelmäßig als Taschengeld erhältst, nicht nach und nach weniger Wert wird, weil ständig die Preise steigen (Inflation).
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cash :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Cash

Cash ist ein Begriff aus dem Italienischen wie viele andere Wörter rund um den Geldverkehr auch (vergleiche dazu die Glossareinträge zu „Bank“, „Kredit“ oder „Konto“). Das Wort Cash zum Beispiel hat seinen Ursprung im italienischen „cassa“ für Kasse. Diese Tatsache geht darauf zurück, dass sich das Bankgeschäft vom 13. Jahrhundert an vor allem in oberitalienischen Städten entwickelt hat. Einige der Banken in Florenz, Venedig und Mailand hatten Filialen in allen wichtigen europäischen Handelsstädten. Über diese Filialnetze verbreiteten sich auch die Begriffe für das Bankgeschäft.
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden