Der silberne Schilling :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wer-hat-die-Muenze-erfunden/zusatzmaterial/Der-silberne-Schilling
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
In Geld lässt sich ein gewisser Wert „speichern“. Das hat einen großen Vorteil: Du kannst mit dem Geld, das Du heute besitzt, auch noch zu einem viel späteren Zeitpunkt bezahlen. Stell Dir vor, Du möchtest für ein neues Handy sparen, das aber erst in drei Monaten zum Verkauf in die Läden kommt. Würdest Du anstatt Geld zum Beispiel Fischstäbchen sparen und damit bezahlen wollen, dann wären sie zum Zeitpunkt des Kaufs nichts mehr wert: Sie wären längst verdorben. Dein Geld hingegen verdirbt nicht, es behält seinen Wert. Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
Julien Nowotny arbeitet in Abteilung von Heike Winter. Er testet, wie neue Zahlsysteme funktionieren und darf sie selbst ausprobieren. Er hat schon als Kind Münzen aus den verschiedenen Euroländern gesammelt und sich dafür interessiert, wie das Bezahlen funktioniert. Später hat er sich um ein Studium bei der Bundesbank beworben und befasste sich in dieser Zeit mit neuen Möglichkeiten des Zahlungsverkehrs, wie zum Beispiel dem Bezahlen mit dem Handy. Das ist auch heute noch so: Julien Nowotny hält Ausschau nach neuen Bezahlverfahren und analysiert diese, damit die Bundesbank gut informiert ist.
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
wollte eigentlich Psychologe werden. Statt um das Seelenleben der Menschen kümmert er sich heute um beschädigte Banknoten und Münzen. Er und seine Mitarbeiter sorgen in mühevoller Kleinarbeit dafür, dass durch Unglück oder Missgeschick beschädigtes Geld ersetzt wird. Die zerrissenen oder verkohlten oder aufgeweichten Geldscheinteile zusammensetzen, das ist wie ein sehr kompliziertes Puzzle. Wusstest du, dass man sogar verbrannte Banknoten, die nur noch aus schwarzen Ascheteilen bestehen, unter dem Mikroskop erkennen kann?
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
Ich habe dem coolen „Kies von Lappen“ meine Stimme geliehen, denn – klar – ein Geldschein kann natürlich nicht wirklich sprechen. Und weil ich Schauspieler bin, habe ich mir überlegt, was so ein 5-Euro-Schein denn sagen würde, beziehungsweise, WIE er es sagen würde. Wie sich seine Stimme anhört. In welcher Stimmung er ist. Und ich dachte mir, da so ein Schein ja wirklich viel rumkommt, also sehr welterfahren ist, kann das eigentlich nur eine coole Socke sein. Ich hoffe, ihr mochtet ihn!
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
Ein reiches und starkes Mädchen suchen wir in diesem Hörrätsels. Errätst du ihren Namen?
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite
Prof. Birgit Weber von der Universität Köln erklärt dir, wieso es passieren kann, dass man geliehenes Geld nicht zurückzahlen kann.
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine Seite