Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Claude De Demo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/was-ist-geld/wer-steckt-dahinter/Claude-De-Demo

Ich bin die Stimme, die euch durchs „Kinderfunkkolleg Geld“ begleitet. Seit etwa sechs Jahren wohne ich Frankfurt. Geboren bin ich in Luxemburg. Ich arbeite als Schauspielerin und Sprecherin. Mein Beruf ermöglicht mir, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. So verdiene ich mein Geld mit Spielen: tagein, tagaus. Ich war schon mal eine tieftraurige Königin, war mal ein Mann. Ich bin schon oft gestorben und auch wieder von den Toten auferstanden. Ich wurde erschossen, habe selbst geschossen, war unsterblich verliebt und habe aus tiefstem Herzen gehasst. Ich war eifersüchtig, krank, lebensfroh, arm und reich. Habe geblutet, geschrien, gelacht und geweint. Vor kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer französischen Euromünze leihen. Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen kann! Das ist das Aufregende an meinem Beruf: kein Tag ist wie der andere!
Folge 20 „Was macht die Bundesbank?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Claude De Demo :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-bezahlt-man-im-Internet/wer-steckt-dahinter/Claude-De-Demo

Ich bin die Stimme, die euch durchs „Kinderfunkkolleg Geld“ begleitet. Seit etwa sechs Jahren wohne ich Frankfurt. Geboren bin ich in Luxemburg. Ich arbeite als Schauspielerin und Sprecherin. Mein Beruf ermöglicht mir, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. So verdiene ich mein Geld mit Spielen: tagein, tagaus. Ich war schon mal eine tieftraurige Königin, war mal ein Mann. Ich bin schon oft gestorben und auch wieder von den Toten auferstanden. Ich wurde erschossen, habe selbst geschossen, war unsterblich verliebt und habe aus tiefstem Herzen gehasst. Ich war eifersüchtig, krank, lebensfroh, arm und reich. Habe geblutet, geschrien, gelacht und geweint. Vor kurzem durfte ich im „Kinderfunkkolleg Geld“ in der Folge über den Euro meine Stimme einer französischen Euromünze leihen. Das hat mir großen Spaß gemacht, denn ich hätte nie gedacht, dass man Geld auch spielen kann! Das ist das Aufregende an meinem Beruf: kein Tag ist wie der andere!
Folge 20 „Was macht die Bundesbank?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Währung :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit/hintergrund/W%C3%A4hrung

Rund die Hälfte der Länder in Europa haben eine gemeinsame Währung, den Euro. In allen Euro-Ländern werden die Preise in Euro, also in derselben Währung angegeben. So kannst du, wenn du in ein Euro-Land wie zum Beispiel Frankreich oder Italien fährst, die Preise ganz leicht vergleichen. Denn die Preise aller Waren werden wie in Deutschland in Euro angegeben. Außerhalb der Euro-Länder hat fast jedes Land eine eigene Währung. Die Amerikaner haben den Dollar, die Engländer das Pfund, die Schweizer den Franken. Willst du in den USA oder in England oder einem anderen Land außerhalb des Euro-Raums etwas kaufen, dann musst du dein Geld zunächst in die Landeswährung umtauschen. Für den Umtausch musst du Gebühren zahlen. Und du musst immer die Preise umrechnen – von der jeweiligen Landeswährung in Euro. Nur so kannst du die Preise vergleichen und herausfinden, wie hoch der Preis in Euro wäre. Die gemeinsame Währung ist also sehr praktisch, denn mit ihr sparst du innerhalb des Euro-Raums Zeit und Geld. Das gilt auch für Unternehmen, die viel Handel mit anderen Euro-Ländern treiben.
Folge 20 „Was macht die Bundesbank?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sparkassen :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-eine-Bank/hintergrund/Sparkassen

Die deutschen Sparkassen gehören in der Regel Städten, Gemeinden oder Landkreisen. Darauf deutet oftmals schon der Name hin, z.B. Stadtsparkasse, Kreissparkasse oder Bezirkssparkasse. Zu ihren Kunden zählt vor allem die gebietsansässige Kundschaft (Bürger und klein- und mittelständige Unternehmen). Von den privaten Banken unterscheiden sich Sparkassen dadurch, dass der Hauptzweck ihres Geschäftsbetriebes nicht die Erzielung von Gewinn ist. Vielmehr steht ein öffentlicher Auftrag im Vordergrund, wonach das Sparen und die Vermögensbildung sowie die Kreditversorgung der Bevölkerung gefördert bzw. sichergestellt werden sollen. Außerdem werden Gewinne zum Beispiel an die betreffende Stadt ausgeschüttet oder direkt für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. Mit diesem Geld können dann auch Sportfeste und Ferienaktionen, die Freiwillige Feuerwehr oder „Die Tafel“ unterstützt werden. Die ersten deutschen Sparkassen entstanden schon im 18. Jahrhundert. Sie wurden von den damaligen Landesherren gegründet, um der ärmeren Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, auch Kleinstbeträge langfristig und sicher verzinst anlegen zu können. Damit sollten sich auch Menschen ohne Vermögen im Hinblick auf Alter oder Krankheit absichern können. Vorläufer der Sparkassen waren Waisenkassen und Leihhäuser. Heute sind Sparkassen Universalbanken, d.h. sie betreiben alle Bankgeschäfte.
Folge 20 „Was macht die Bundesbank?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitik :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/geldpolitik

Die Deutsche Bundesbank ist über ihren Präsidenten im EZB-Rat vertreten. In diesem obersten Beschlussorgan der Europäischen Zentralbank (EZB) werden insbesondere geldpolitische Entscheidungen diskutiert und getroffen. Eine dieser Entscheidungen ist zum Beispiel die Frage, wie hoch der Leitzins sein soll. Der Leitzins ist der Preis, zu dem das Eurosystem Zentralbankgeld an die Kreditinstitute verleiht. Ist der Zins hoch, dann geben die Banken diesen hohen Zins in der Regel an ihre Kunden weiter. Nehmen also Deine Eltern einen Kredit auf, dann müssen sie bei einem hohen Leitzins auch vergleichsweise hohe Zinsen zahlen. Ist der Leitzins hingegen niedrig, dann können auch die Banken ihre Kredite an ihre Kunden zu einem niedrigen Zins vergeben. Über die Veränderung des Leitzinses kann der EZB-Rat die Höhe der Kreditzinsen und darüber die Nachfrage nach Krediten beeinflussen – und damit auch, ob an den Märkten die Nachfrage nach Gütern zunimmt oder abflaut. Damit kann das Eurosystem letztlich auch auf die Preisentwicklung und somit die Inflationsgefahr Einfluss nehmen. Der EZB-Rat achtet darauf, dass der Euro seinen Wert behält und die Preise nicht extrem steigen oder fallen.
Folge 20 „Was macht die Bundesbank?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden