Dein Suchergebnis zum Thema: Gold

Gewinn :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-entstehen-die-Preise/hintergrund/adler-2-2

Die deutschen 1-Euro- und 2-Euro-Münzen zeigen jeweils den Bundesadler. Entworfen wurde dieses Motiv von den beiden Künstlern Sneschana Russewa-Hoyer und Heinz Hoyer. Der Bundesadler ist das traditionelle Symbol deutscher Souveränität und seit dem Jahre 1950 das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Er ist zum Beispiel auch in den deutschen Reisepässen und Ausweisen, auf Behördenstempeln oder auf deutschen Hoheitszeichen zu finden.
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dr. Reinhold Walburg :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wer-hat-die-Muenze-erfunden/wer-steckt-dahinter/reinhold-walburg

beschäftigt sich gern mit altem Geld. Dieses hat auch viel mit Phantasie, fremden Ländern und Kulturen zu tun. Deshalb studierte er Münzgeschichte. Für seine Doktorarbeit begab er sich auf die Spuren antiker Händler bis nach Sri Lanka, wo römische Münzen ausgegraben wurden. Als Direktor des Geldmuseums und der Numismatischen Sammlung der Deutschen Bundesbank verantwortet er mit seinem Team die in vielen Jahrzehnten zusammengetragenen 350.000 Münzen und Geldscheine. Diese zeichnen fast die gesamte Geldgeschichte der Menschheit nach.
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heinrich Dingeldein :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Woher-kommen-die-vielen-Namen-f%C3%BCr-Geld/wer-steckt-dahinter/Heinrich-Dingeldein

Professor Dingeldein hat sein Leben lang neben der deutschen Standardsprache auch einen hessischen Dialekt gesprochen. Deshalb hat es ihn schon immer interessiert, warum Menschen verschieden sprechen und für ein und dieselbe Sache ganz verschiedene Wörter benutzen. Er studierte Sprachwissenschaften und arbeitet heute in der Marburger Universität am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, wo er die gesprochene Alltagssprache vor allem in Hessen untersucht und an einem großen Wörterbuch schreibt, das die Wörter der gesprochenen Sprache einsammelt, die in den Schulwörterbüchern nicht vorkommen.
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Inge Kämmerer :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/inge-kaemmerer

Inge Kämmerer bekam als Kind viele Märchen vorgelesen. Später wurde Radiohören der entscheidende Zugang zur Welt. Nach Studium und Volontariat (Ausbildung beim Radio) arbeitet sie seit 1991 als Redakteurin beim Hessischen Rundfunk. Zusammen mit Markus Pleimfeldner verantwortet sie das hr2-Kinderfunkkolleg Geld. Ihr persönliches Verhältnis zu diesem Thema: „Man kann nur das Geld ausgeben, was man hat.“ Diesen Rat gab ihr vor vielen Jahren ein erfahrener Hamburger Kaufmann. Bereits als junge Frau stand für sie fest: finanzielle Unabhängigkeit ist ein absolutes Muss!
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rainer Elm :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/experten/rainer-elm

hat beruflich seit mehr als 15 Jahren viel mit „Blüten“ zu tun. Allerdings nicht mit echten, sondern mit denen aus dem Kopierer oder der Druckmaschine. Seine Aufgabe als gelernter Physiker in der Bundesbank ist es, Falschgeld zu analysieren, um Fälschern möglichst schnell auf die Spur zu kommen. Zudem zeigt er den Menschen, wie man einfach und sicher Falschgeld erkennen kann. Außerdem kümmert er sich um Bargeld, das durch ein Missgeschick oder durch einen unglücklichen Umstand beschädigt wurde. Das ist manchmal wie ein Puzzlespiel.
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heinrich Dingeldein :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/experten/Heinrich-Dingeldein

Professor Dingeldein hat sein Leben lang neben der deutschen Standardsprache auch einen hessischen Dialekt gesprochen. Deshalb hat es ihn schon immer interessiert, warum Menschen verschieden sprechen und für ein und dieselbe Sache ganz verschiedene Wörter benutzen. Er studierte Sprachwissenschaften und arbeitet heute in der Marburger Universität am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, wo er die gesprochene Alltagssprache vor allem in Hessen untersucht und an einem großen Wörterbuch schreibt, das die Wörter der gesprochenen Sprache einsammelt, die in den Schulwörterbüchern nicht vorkommen.
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreditmünze :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/kreditmuenze

Unter Kreditmünze versteht man eine Münze, die einen beträchtlich niedrigeren Metallwert hat, als ihr aufgeprägt ist. Ein anderes Wort für Kreditmünze ist Scheidemünze. Unsere 2-Euro-Münze zum Beispiel ist eine Kredit- oder Scheidemünze: Sie besteht im Wesentlichen aus Messing und Nickel. Der Materialwert plus die Kosten für die Herstellung der Münze sind niedriger als ihr Nennwert. Nicht das Material, das ich wiegen und prüfen kann, zählt also beim Bezahlen, sondern das Vertrauen in das Geldstück. Dies gilt übrigens auch für Banknoten. Sie bestehen zum Großteil aus Baumwolle. Die Herstellungskosten für die verschiedenen Banknoten liegen im Durchschnitt bei etwa 10 Cent.
Folge 23 „Warum ist Gold so wertvoll?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden