Platz da, jetzt komm ich! – Euer Kinderzimmer https://www.kakadu.de/platz-da-jetzt-komm-ich-euer-kinderzimmer-100.html
Jahrhundert.
Jahrhundert. Aus dem PodcastKakadu Wie sieht euer Kinderzimmer aus?
Jahrhundert.
Jahrhundert. Aus dem PodcastKakadu Wie sieht euer Kinderzimmer aus?
Jahrhundert gibt es Bürgermeister an der Spitze des Stadtrats und der Stadtverwaltung
Jahrhundert gibt es Bürgermeister an der Spitze des Stadtrats und der Stadtverwaltung
Zeppeline heißen eigentlich Starrluftschiffe, doch da einer ihrer Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin war, hat sich der Name Zeppelin durchgesetzt.
Jahrhundert und erreichte ihr Blütezeit im 20. Jahrhundert.
Die Bücherregale in den Bibliotheken sind voll mit Büchern über Abenteuer, Kriminalgeschichten, Kunst, Sport und vieles mehr für Kinder und Erwachsene. Und vielleicht hat sich der eine oder die andere von Euch schon einmal gefragt, wie Bücher gemacht werden.
Jahrhundert wurde der Buchdruck erfunden.
88 Tasten, davon 52 weiß und 36 schwarz, umfasst die Tastatur eines Klaviers. Seit mindestens 800 Jahren gibt es Instrumente mit einer Klaviatur, doch die Hammermechanik der heutigen Klaviere gibt es erst seit rund 200 Jahren. Kakadu lüftet den Klavierdeckel.
die ein Klavier oder den größeren Bruder Flügel auszeichnet, wurde erst im 17ten Jahrhundert
Hätte statt eines Hahns zufällig der Kakadu am Wegesrand gestanden, als Esel, Hund und Katze sich auf den Weg nach Bremen gemacht haben, dann wäre er vielleicht der vierte Stadtmusikant im Märchen geworden. Doch die Brüder Grimm haben die Geschichte eben mit dem Hahn fertiggestellt.
Jahrhundert.
Diesmal geht’s im Kakadu um Krankheiten. Genauer gesagt um Krankheiten, die sich auf der ganzen Welt ausbreiten – so wie Covid-19. Wie entsteht so eine globale Krankheit und hatten wir sowas nicht schon mal? Dies und mehr erfahrt ihr hier!
Jahrhundert, gab es die Cholera, eine ansteckende Durchfallerkrankung.
Für Glatzen gibt es die unterschiedlichsten Gründe. Religiöse zum Beispiel. Manchmal steckt eine Krankheit dahinter. Dann wieder sind Haare müde und streiken. Und gar nicht so selten verschwinden die Haare für immer. Wir gucken uns das mal genau an.
Jahrhundert.
Wer gerne schreibt, landet oft bei einer Schülerzeitung. Um sich auszuprobieren im Journalismus, um kleine Geschichten zu schreiben oder um nah dran zu sein, wenn in der Schule interessante oder spannende Dinge passieren.
Jahrhundert, heute sind sie an den meisten Schulen die Regel.
Wenn wir etwas von früher erfahren wollen, können wir in Büchern nachlesen. Einen lebendigeren Eindruck vermitteln Fotos und Filme, das sind gute Momentaufnahmen aus anderen Zeiten. Doch es geht auch noch direkter: Im Gespräch mit echten Zeitzeugen!
Jahrhundert“ vom KINDERRING BERLIN e.V. und der „Aktion Mensch“ treffen sich Kinder