Praxisbeispiele https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/seite-7
Monika Schleimer, Projektleiterin bei den Wirtschaftsjunioren im Westerwald-Lahn-Kreis
Monika Schleimer, Projektleiterin bei den Wirtschaftsjunioren im Westerwald-Lahn-Kreis
Der eher ländlich gelegene Jugendmigrationsdienst (JMD) in Münsingen gehört zum Kreis
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
Dazu kommen die großen Distanzen etwa im Kreis Schleswig-Flensburg, die es schwer
Visitenkarte von JMD Nienburg
Nienburg Schulen / Ausbildungszentren / Jugendwerkstätten- Ausländerbehörde KJR (Kreis
Visitenkarte von JMD Nienburg
Nienburg Schulen / Ausbildungszentren / Jugendwerkstätten- Ausländerbehörde KJR (Kreis
Beim Fußball können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ulm austoben und nebenbei Grammatik und Rechnen üben. Mit dem niedrigschwelligen Angebot will der örtliche Jugendmigrationsdienst die jungen Menschen unterstützen. Dem 22 Jahre alten Mohammed Al-Tuoba, selbst einst aus Syrien geflüchtet, fällt als Mentor dabei eine besondere Rolle zu.
„Oder einfache Additionsübungen, während der Ball im Kreis läuft”, so Hügler.
Integration, Jugendmigrationsdienste, JMD, Siegen, Lichtenfels, Kooperation, Netzwerk, Job center, Agentur für Arbeit, Caritas, Diakonie,
Im Kreis Siegen-Wittgenstein ist eine ähnliche Kooperationsvereinbarung noch recht
2020 war ein herausforderndes Jahr für junge Menschen, die neu in Deutschland sind. Trotz pandemiebedingter Hürden standen ihnen die bundesweit knapp 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) zuverlässig zur Seite: mit Beratung online und vor Ort, Nachhilfe im Netz und kreativen Gruppenaktionen.
mehr als drei Jahren wird er von Kirsten Raaf, Mitarbeiterin im JMD Rhein-Erft-Kreis
2021 hat die Corona-Pandemie den Arbeitsalltag weiterhin beeinträchtigt. Dank der Erfahrungen aus dem Jahr 2020 konnten die bundesweit rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) mit den Herausforderungen der Pandemie gut umgehen. So konnten sie den Ratsuchenden wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Aktivitäten und Angebote wurden mit kreativen Ideen größtenteils wie geplant umgesetzt. Im Verhältnis zum Vorjahr blieb die Anzahl der Angebote relativ konstant.
Zwei Bände mit Kurzgeschichten von ihm wurden bereits vom Kreis Mettmann herausgegeben
Ordnung in die Unterlagen bringen, helfen einen passenden Beruf zu finden oder bei amtlichen Schreiben unterstützen – all das ist Alltag beim Jugendmigrationsdienst Olpe im Sauerland.
Link ist die einzige Mitarbeiterin des JMD im Kreis Olpe und gewohnt, spontan auf