Dein Suchergebnis zum Thema: Kreis

Netzwerkarbeit im JMD Leipzig: Austausch auf der Picknickdecke

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/netzwerkarbeit-im-jmd-leipzig-austausch-auf-der-picknickdecke

Noch müssen Gruppenaktivitäten wegen Corona pausieren. Doch in der Netzwerkarbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) haben sie sich bewährt und werden sobald möglich wieder aufgenommen. Ein Beispiel dafür ist der JMD Leipzig, der sich im vergangenen Jahr mit lokalen Initiativen zum Vernetzungspicknick traf.
können Flemmig freut sich über den Erfolg des Netzwerks, das von einem kleinen Kreis

Sprache als Schlüssel: JMD sind Anlaufstelle für Geflüchtete

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/sprache-als-schluessel-jmd-sind-anlaufstelle-fuer-gefluechtete

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
Dazu kommen die großen Distanzen etwa im Kreis Schleswig-Flensburg, die es schwer

Kopfrechnen beim Kopfball: Fußball als Integrationshilfe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/kopfrechnen-beim-kopfball-fussball-als-integrationshilfe

Beim Fußball können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ulm austoben und nebenbei Grammatik und Rechnen üben. Mit dem niedrigschwelligen Angebot will der örtliche Jugendmigrationsdienst die jungen Menschen unterstützen. Dem 22 Jahre alten Mohammed Al-Tuoba, selbst einst aus Syrien geflüchtet, fällt als Mentor dabei eine besondere Rolle zu.
„Oder einfache Additionsübungen, während der Ball im Kreis läuft”, so Hügler.

Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2020

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wie-jmd-wirkt-die-jugendmigrationsdienste-im-jahresrueckblick-2020

2020 war ein herausforderndes Jahr für junge Menschen, die neu in Deutschland sind. Trotz pandemiebedingter Hürden standen ihnen die bundesweit knapp 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) zuverlässig zur Seite: mit Beratung online und vor Ort, Nachhilfe im Netz und kreativen Gruppenaktionen.
mehr als drei Jahren wird er von Kirsten Raaf, Mitarbeiterin im JMD Rhein-Erft-Kreis