Dein Suchergebnis zum Thema: Mosambik

Türkei: Johanniter Experte unterstützt bei WHO EMT-Initiative

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-unterfranken/aktuelles-aus-unterfranken/news-detail/tuerkei-johanniter-experte-unterstuetzt-bei-who-emt-initiative/

Der Würzburger Manfred Emmerling, Logistikkoordinator bei der Johanniter-Auslandshilfe und Ehrenamtlicher im Johanniter-Soforthilfeteam, verstärkt am 22. und 23. September 2020 als Fachexperte ein Team der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Klassifizierung und Ausbildung von EMT-Personal sowie durch den Einsatz des Johanniter-EMT in Mosambik

10 Jahre EU MODEX: Für weltweite Einsätze als Teamplayer

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/10-jahre-eu-modex-fuer-weltweite-einsaetze-als-teamplayer/

Seit mehreren Jahren leiten die Johanniter zusammen mit Partnern die EU MODEX (Module Exercises) für medizinische + USAR Module der Europäischen Union. Bei den Katastrophenschutzübungen trainieren europäische Rettungskräfte zusammen, um im Katastrophenfall schnell und effektiv zu helfen. Daran nehmen regelmäßig ehrenamtliche Soforthelfende und Spezialisten der Johanniter teil. Die darin gesammelten Erfahrungen zahlen sich in realen Einsätzen weltweit aus.
Die EU MODEX und spätere reale Einsätze wie der nach dem Zyklon Idai in Mosambik

Türkei: Johanniter Experte unterstützt bei WHO EMT-Initiative

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/tuerkei-johanniter-experte-unterstuetzt-emt-initiative-der-who/

Manfred Emmerling, Logistikkoordinator bei der Johanniter-Auslandshilfe und Ehrenamtlicher im Johanniter-Soforthilfeteam, verstärkt am 22. und 23. September 2020 als Fachexperte ein Team der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Verifizierung des neuen türkischen Emergency Medical Team (EMT). Das WHO-Team ist international hochkarätig besetzt. Manfred Emmerling übernimmt hier die Rolle des Logistik-Experten für den Operational Support.
Klassifizierung und Ausbildung von EMT-Personal sowie durch den Einsatz des Johanniter-EMT in Mosambik

Nothilfe und Katastrophenvorsorge

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/themen/wir-sichern-das-ueberleben-nach-katastrophen/

Humanitäre Hilfe in Konflikten und nach Katastrophen: der weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe ist in den letzten Jahren angestiegen. 168 Millionen Menschen waren laut UN-Angaben im Jahr 2020 für ihr Überleben auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Überlebenssicherung ist eine Kernaufgabe der Johanniter-Auslandshilfe.
In Mosambik untersucht eine Ärztin der Johanniter einen Säugling. 2019 hatte ein

Neuer Landespastor in Hamburg: Pastor Ralf Thorsten Brinkmann eingeführt

https://www.johanniter.de/juh/lv-nord/aktuelles-aus-dem-norden/news/neuer-landespastor-in-hamburg-pastor-ralf-thorsten-brinkmann-eingefuehrt-14619/

Pastor Ralf Thorsten Brinkmann folgt auf Pastor Götz-Volkmar Neitzel, der das Ehrenamt bis Ende 2024 ausgeübt hat. Die Amtseinführung des neuen Landespastors übernahm Johanniter-Bundespfarrer Frank Neumann in der Hauptkirche St. Petri in Hamburg.
und Einsatznachsorge sowie in der Johanniter-Auslandshilfe, etwa beim Einsatz in Mosambik

Weltwassertag: Schlummernde Reserven

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/weltwassertag-schlummernde-reserven/

Rund jeder vierte Mensch auf der Erde hat keinen Zugang zu sauberem und somit sicherem Trinkwasser. Die mikrobielle Verunreinigung durch Fäkalien stellt das größte Risiko für die Trinkwassersicherheit dar. Fast eine halbe Million Menschen sterben jährlich an Durchfallerkrankungen. Eine Lösung: Grundwasser. In Kenia unterstützen wir den Bau einer Osmoseanlage, welche salzhaltiges Wasser trinkbar macht.
Johanniter/Alarcon © Johanniter/Alarcon © Johanniter/Alarcon Vorheriges Nächstes Mosambik