Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Bastelbogen für einen Dreidel | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/bastelbogen-fuer-einen-dreidel

Das Spiel mit dem Dreidel ist ein Kinderspiel zu Chanukka. Der Dreidel ist ein Kreisel mit vier Seiten, auf denen je ein hebräischer Buchstabe zu sehen ist. Es sind Nun, Gimel, He, Schin (oder Pe), die Anfangsbuchstaben der Worte „Nes gadol haia scham“ (oder „Nes gadol haja po“). Das bedeutet: „Ein großes Wunder geschah dort (bzw. hier)!“ Gemeint ist das Wunder von Chanukka, bei dem ein kleines Krüglein Öl die Menora auf wundersame Weise acht Tage lang zum Leuchten brachte.
Berlin T +49 (0)30 259 93 300 Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor

JMB Journal 5: 10 Jahre | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-5-10-jahre

Jahrestage sind stets Anlass für Rückblicke und Reflexionen. Zugleich haben wir unser zehnjähriges Jubiläum genutzt, um einen Blick in die Zukunft zu wagen. Es geht unter anderem um die ersten, oft beschwerlichen Anfänge des Jüdischen Museums Berlin, persönliche Erinnerungen, Überlegungen zur Sammlung oder ein Nachdenken darüber, welche Aufgaben wir in einer sich permanent ändernden Gesellschaft einnehmen können.
Berlin T +49 (0)30 259 93 300 Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor

13 Dinge – 13 Geschichten | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/liste-dauerausstellung-13-dinge-13-geschichten

Ein Tora-Schild, eine Skulptur, ein Kissen: 13 unge wöhnliche Objekte unserer Dauer ausstellung erzählen 13 Geschichten jüdischen Lebens. Was wäre ein Museum ohne seine vielen Dinge, manche klein, manche groß, jedes reich an Bedeutung? Einen Vor geschmack auf die Objekte bekommen Sie hier auf unserer Website.
Berlin T +49 (0)30 259 93 300 Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor