Haut ab! | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-haut-ab
Haltungen zur rituellen Beschneidung
Beschneidung Christi, Süddeutscher Meister, Regensburg, 1400–1450; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Haltungen zur rituellen Beschneidung
Beschneidung Christi, Süddeutscher Meister, Regensburg, 1400–1450; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Presseinformation
Designerin Paula Straus wurde erst jüngst durch Ausstellungen im Badischen Landesmuseum Karlsruhe
Presseinladung zum Termin mit dem Künstler
Köln, assoziierter Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung/ZKM, Karlsruhe
Laufzeit: 17. November bis Frühjahr 2019
Köln, assoziierter Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung/ZKM, Karlsruhe
Interview mit Susanne Benizri, Leiterin des Jewrovision-Teams der Jüdischen Jugend Baden 2017
Austragungsort wird in diesem Jahr Karlsruhe sein.
Preisträger: Bundesaußenminister Heiko Maas und der Künstler Anselm Kiefer
Studium der Bildenden Kunst in Freiburg und wurde danach Schüler von Horst Antes in Karlsruhe
Eine Licht- und Klanginstallation von Mischa Kuball im Jüdischen Museum Berlin
Köln, assoziierter Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung/ZKM, Karlsruhe
Jüdische Designerinnen der Moderne auf einen Blick
Sep 1877, Karlsruhe, Deutschland–1968, Perugia, Italien geb.
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Bedingungs- und Beeinflussungsverhältnisse, Karlsruhe 2010, S. 197-216, hier S. 202
Am Samstag, dem 16. November 2019, verleiht das Jüdische Museum Berlin zum 18. Mal den Preis für Verständigung und Toleranz. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an Bundesaußenminister Heiko Maas und den Künstler Anselm Kiefer verliehen. Die Laudatoren sind die Publizistin Carolin Emcke für Heiko Maas sowie der Autor, Filmemacher und Jurist Alexander Kluge für Anselm Kiefer. Martin Michaelis, Geschäftsführender Direktor des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
Studium der Bildenden Kunst in Freiburg und wurde danach Schüler von Horst Antes in Karlsruhe