Insektenbox: Anabolia furcata http://www.insektenbox.de/sonsti/anabfu.htm
Anabolia furcata, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ältere Larven bauen Köcher aus Sand, wobei oft kleine Ästchen eingebaut werden.
Meintest du sind?
Anabolia furcata, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ältere Larven bauen Köcher aus Sand, wobei oft kleine Ästchen eingebaut werden.
Eucinetus haemorrhoidalis, Bild und Angaben zur Lebensweise
(Siehe auch Bild 2 und 3) Länge: 3 – 3,6 mm Lebensraum: Dünen, trockene Sand– und
Sandohrwurm, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 3: Die Larven des Sandohrwurms sind farblich kaum vom umgebenden Sand
Stictopleurus punctatonervosus, Bild und Angaben zur Lebensweise
punctatonervosus Maßstab: Bildhöhe entspr. 10 mm Foto: Berlin – Biesenhorster Sand
Brachycoleus decolor, Bild und Angaben zur Lebensweise
decolor Maßstab: Bildhöhe entspr. 14 mm Foto: Mainz – NSG Mainzer Sand
Megalonotus dilatatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 5,4 – 7,1 mm Lebensraum: Offene Lebensräume mit Sand– und Kalkboden.
Coriomeris denticulatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 8 – 9,5 mm Lebensraum: Trockene Sand– und Kalkböden.
Ectemnius ruficornis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Körperlänge: 10 – 14 mm Lebensraum: Kahlschläge, Sand– und Heidegebiete.
Tachysphex panzeri, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Weibchen legen die Nester im Sand an und tragen als Proviant für die Brut Larven
Andrena praecox, Bild und Angaben zur Lebensweise
Körperlänge: 8 – 11 mm Lebensraum: Flußauen, Sand– und Kiesgruben.