Insektenbox: Ägyptische Wanderheuschrecke 2 http://www.insektenbox.de/heusch/wandhe2.htm
Ägyptische Wanderheuschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Renner Bild 3: Eine Larve der Ägyptischen Wanderheuschrecke hat auch die senkrecht
Meintest du large?
Ägyptische Wanderheuschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Renner Bild 3: Eine Larve der Ägyptischen Wanderheuschrecke hat auch die senkrecht
Gemeine Strauchzirpe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 3: Die Larve der Gemeinen Strauchzirpe ist grün gefärbt.
Saumwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 3: Die Larve der Saumwanze hat die gleiche Färbung wie die Wanze,
Nadelholz-Säbelschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Friesl Bild 4: Die männliche Larve sieht der erwachsenen Nadelholz-Säbelschrecke
Erzfarbener Erlenblattkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 4: Das Fraßbild der Larve an einem Schwarzerlen-Blatt.
Blauflügelige Ödlandschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Keller Bild 3: Eine noch junge Larve der Blauflügeligen Ödlandschrecke.
Ameisenbuntkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach ca.6 Wochen verpuppt sich die Larve in einer Wiege.
Kohlschotenrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larve frißt 2 – 3 Samen.
Plattbauch, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Entwicklung der Larve dauert meist 2 Jahre.
Amerikanische Zapfenwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Karpf Bild 4: Eine noch junge Larve der Amerikanischen Zapfenwanze.