Insektenbox: Haselnussbohrer http://www.insektenbox.de/kaefer/haseln.htm
Haselnussbohrer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larve schlüpft und frißt den Nußkern.
Meintest du large?
Haselnussbohrer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larve schlüpft und frißt den Nußkern.
Feld-Wespenbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larve frist dann das Wirtsei oder die schon geschlüpfte Larve und ernährt sich
Erdbeerwurzelrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die fußlose weiße Larve frißt feine Wurzeln von Pflanzen ab und nagt größere Wurzeln
Rothaarige Wespenbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die daraus schlüpfende Larve frißt zunächst das Ei bzw. die Larve der Wirtsbiene
Hedychrum rutilans, Bild und Angaben zur Lebensweise
In dieser Zeit schlüpft die Larve von Hedychrum rutilans und verzehrt zunächst die
Luzerne-Blattschneiderbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach einigen Tagen schlüpft die Larve, die sich von dem eingetragenem Pollen-Nektar-Gemisch
Grüne Stinkwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Demacker Bild 9: Larve der grünen Stinkwanze.
Siebenpunkt, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Entwicklung Ei, Larve (siehe Bild 7 und 8), Puppe dauert einige Wochen und ist
Violetter Ölkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larve frißt zunächst das Ei der Wirtsbiene, wobei als Wirtsbienen Sandbienen,
Schwarzblauer Ölkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Danach häutet sie sich zu einer engerlingartigen, also kurzbeinigen und plumpen Larve