Insektenbox: Zweifarbiger Schmalbauchrüssler http://www.insektenbox.de/kaefer/zweisc.htm
Zweifarbiger Schmalbauchrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
sich von Wurzeln (Gräser, Taubnessel, Ampfer u. a.), Käfer fressen Blattgewebe, Knospen
Meintest du knospen?
Zweifarbiger Schmalbauchrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
sich von Wurzeln (Gräser, Taubnessel, Ampfer u. a.), Käfer fressen Blattgewebe, Knospen
Apfelbaum-Gespinstmotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Frühling verlassen sie ihren Platz und fressen zunächst an den Knospen, später
Tychius picirostris, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 2 – 2,3 mm Lebensraum: – Entwicklung: Die Larven entwickeln sich in den Knospen
Argyresthia brockeella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie leben zunächst in den Knospen von Erle und Birke, später in den männlichen Blüten
Breitfühler-Weichwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Räuberisch, kann aber auch an Knospen und Beeren saugen.
Acrobasis advenella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie leben an Weißdorn in versponnenen Blättern, Blüten und Knospen.
Busch-Eichenrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Käfer fressen an Knospen und jungen Blättern.
Huflattich-Federmotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Im Fühjahr erscheinen sie wieder und fressen dann Knospen, Blüten und Samen.
Große Rosenblattlaus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie hinterlassen verkümmerte Knospen, Blätter und Triebe.
Andricus kollari, Bild und Angaben zur Lebensweise
ungeschlechtlichen Generation überwintern und legen im Frühjahr ihre Eier an den Knospen