Insektenbox: Phyllonorycter acerifoliella 2 http://www.insektenbox.de/schmet/phyace2.htm
Phyllonorycter acerifoliella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Oben, wo das Blatt abgeknickt ist, ist noch die leere Puppenhülle zu sehen, aus der
Phyllonorycter acerifoliella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Oben, wo das Blatt abgeknickt ist, ist noch die leere Puppenhülle zu sehen, aus der
Buchen-Sichelflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Puppen überwintern in einem zusammengesponnenem Blatt.
Epagoge grotiana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie überwintern in einem zusammengefaltetem Blatt.
Himbeerspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Raupe des Himbeerspanners sitzt nur mit den beiden hinderen Beinpaaren auf dem Blatt
Spanischer Osterluzeifalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Wulf Bild 4: Ein Ei des Spanischen Osterluzeifalters auf einen Blatt der Osterluzei
Faulbaummotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nachdem die Raupen geschlüpft sind, bohren sie sich in das Blatt und legen eine spiralförmige
Schlehen-Langhornminierfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Raupen verpuppen sich in einem Kokon, der mit Fäden zwischen einem Blatt aufgehängt
Ockergelber Braundickkopffalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die frischgeschlüpften Raupen (siehe Bild 2) überwintern im Kokon am Blatt.
Blauer Bananenfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung werden vom Weibchen die Eier einzeln auf ein Blatt
Schwarzer Trauerfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Puppe ähnelt einem am Zweig verbliebenem welken Blatt.