Insektenbox: Blastodacna atra http://www.insektenbox.de/schmet/blasta.htm
Blastodacna atra, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Eier werden von den Weibchen auf die Blätter von Apfelbäumen abgelegt
Blastodacna atra, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Eier werden von den Weibchen auf die Blätter von Apfelbäumen abgelegt
Ypsolopha dentella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie leben von Mai bis Juni in einem Gespinst an den Blättern der Futterpflanzen und
Gelbstreifiger Kohlerdfloh, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven minieren in den Blättern von Kreuzblütlern.
Kleine Goldschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Paarung (siehe Bild 2) erfolgt die Eiablage oberirdisch zwischen zusammengefalteten Blättern
Punktierte Zartschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Laubbäume, auch Apfelbäume, aber auch Blätter von Rosen und Himbeeren.
Geschwänzter Amor, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung legen die Weibchen die hellgrünen Eier einzeln an den Blättern
Incurvaria masculella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Blattköcher her, lassen sich damit auf den Boden fallen und fressen an verrottenden Blättern
Incurvaria pectinea, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier an den Blättern der Futterpflanzen
Graurandiger Zwergspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Moose, abgefallene Blätter von niederen Pflanzen und Laubgehölzen
Maiszünsler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gefressen werden Blätter, Stengel, Blütenstände und Früchte (vor allem Maiskolben