Dein Suchergebnis zum Thema: with

Chemical signal protects migratory locusts from cannibalism | Max Planck Institute for Chemical Ecology

https://www.ice.mpg.de/445329/PR_Chang

Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigen in einer neuen Studie in der Zeitschrift Science zusammen mit Partnern aus China und der Universität Halle, dass die Europäische Wanderheuschrecke Locusta migratoria die Verbindung Phenylacetonitril (PAN) bildet, um sich bei zunehmender Populationsdichte gegen Fraßangriffe durch Artgenossen zur Wehr zu setzen. Bei Heuschrecken, die diesen Wirkstoff nicht mehr produzieren konnten, nahm die Kannibalismusrate zu. Außerdem identifizierten die Forschenden in den Heuschrecken den Geruchsrezeptor für PAN. Sie zeigten an Tieren, in denen der PAN-Rezeptor nicht mehr funktionierte, dass dieser für die Wahrnehmung von PAN und die Unterdrückung von kannibalistischem Verhalten notwendig ist.
Max Planck Institute for Chemical Ecology, together with

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Silkmoths: Different olfactory worlds of females and males | Max Planck Institute for Chemical Ecology

https://www.ice.mpg.de/460131/PR_Schuh?c=95868

The antenna of silkmoths, which is specialized in males to detect female pheromones, is particularly sensitive to the scent of silkworm excrement in females. In males, the detection of pheromones takes place in a long type of sensilla, whereas the long sensilla neurons of females detect the odor of larval excrement. The odor of the mulberry tree, the only silkworm host plant, on the other hand, is detected by the female silkmoths’ sensory neurons in medium-length sensilla.
the best host plants on which to lay their eggs, with

    Kategorien:
  • International
Seite melden