Schulkindbetreuung | Heidelberg https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/Schulkindbetreuung.html
Internetpräsenz
Bis 17 Uhr können die Kinder betreut werden, wahlweise zu Mittag essen und auch in
Internetpräsenz
Bis 17 Uhr können die Kinder betreut werden, wahlweise zu Mittag essen und auch in
Das neue Haus der Jugend ist erneuert und öffnet seine Türen für alle Kinder und Jugendliche.
Hier kann man essen und trinken. Im Ober·geschoss gibt es große Räume.
Internetpräsenz
Bis 17 Uhr können die Kinder betreut werden, wahlweise zu Mittag essen und auch in
Internetpräsenz
Zuschüsse an Träger von Kindertageseinrichtungen Abrechnung Betruungsentgelte und Essen
Internetpräsenz
Zuschüsse an Träger von Kindertageseinrichtungen Abrechnung Betruungsentgelte und Essen
Eine gesunde Stadt ist lebenswert. Das hat Heidelberg früh erkannt. Bereits 1991 ist die Stadt dem Netzwerk „Gesunde Städte“ beigetreten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt wurde.
zum Wasser trinken und das Projekt „Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen
In Heidelberg gibt es jetzt einen „Erinnerungs-Garten der Kulturen“. Es ist der erste in ganz Deutschland. Der „Erinnerungs-Garten der Kulturen“ ist auf dem Berg-Friedhof. Der Berg-Friedhof gehört zu Heidelberg. Hier können Menschen aus unterschiedlichen Kulturen begraben werden.
Zur Kultur gehört zum Beispiel: Musik Sprache Religion Essen In Heidelberg
Das Unternehmen TWT Digital Health, das seinen Sitz im Heidelberg Innovation Park hat und Mitglied im Verein hip:com ist, veranstaltet am Donnerstag, 15 Mai 2025, von 18 bis 21 Uhr ein Usability-Testessen. Dabei lassen sich mit echten Benutzerinnen und Benutzern wertvolle Erfahrungen für die Produktentwicklung sammeln. Unternehmen und Start-ups können sich jetzt für eine Teilnahme bewerben.
Aufgelockert wird das durch ein gemeinsames Essen. Sie möchten sich bewerben?
Internetpräsenz
Julius-Springer-Schule Healthy Body Healthy Mind an der Julius-Springer-Schule Gesünder Essen
Eine gesunde Stadt ist lebenswert. Das hat Heidelberg früh erkannt. Bereits 1991 ist die Stadt dem Netzwerk „Gesunde Städte“ beigetreten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt wurde.
zum Wasser trinken und das Projekt „Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen