Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Bürgerfest 2020 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/buergerfest+2020.html

Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher zog es am Sonntag, 12. Januar 2020, zum Bürgerfest in das Patrick-Henry-Village (PHV). Von 11.30 bis 17 Uhr gab es ein interessantes Programm für die ganze Familie. Zahlreiche Heidelberger Vereine und Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften sowie Parteien präsentierten sich und ihre Arbeit an Informationsständen und bei Mitmachaktionen. Heidelberger Start-ups und Jungunternehmer präsentierten sich in einem Zelt vor dem ehemaligen Supermarkt. Kinder und ihre Eltern konnten sich im Kinderzelt sowie beim Karussell und Trampolin vergnügen.
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

18.03.2025 Taxigutscheinmodell für Menschen mit Behinderung wird verlängert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5645331_5645138.html

Der Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit hat einstimmig beschlossen, das Pilotprojekt Taxigutscheine für Menschen mit Behinderung bis zum 31. Dezember 2026 fortzusetzen und auf weitere Nutzungsberechtigte auszudehnen. Damit wird die Mobilität von Menschen mit Behinderung gefördert, um ihre Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Heidelberg zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer im Besitz eines Heidelberg-Passes/Heidelberg-Passes+ und erheblich gehbehindert beziehungsweise blind sind. Außerdem müssen sie in Heidelberg wohnen. Die Ausweitung der Nutzungsberechtigten gilt ab 1. April 2025. Mit dem Projekt sollen insbesondere diejenigen Menschen mit Behinderung unterstützt werden, denen es nicht möglich oder zumutbar ist, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

PD_18_03_13_Heidelbergs Aktivitäten als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_18_03_13_heidelbergs+aktivitaeten+als+projekt+der+un-dekade+biologische+vielfalt+ausgezeichnet.html

Mehr Schmetterlinge und Blumen, mehr Fledermäuse und Vögel: Die Stadtverwaltung will der Natur in Heidelberg mehr Raum geben und die biologische Vielfalt im Siedlungsbereich stärken. Konkret geht es darum, den Bestand vorhandener Populationen zu sichern, aber auch heimische Pflanzen und Tiere neu anzusiedeln.
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell