Dein Suchergebnis zum Thema: tore

LeMO Lernen Material: Steine der Berliner Mauer

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-mauersteine.html

Am Sonntag, den 13. August 1961, riegeln Polizisten und Soldaten der Nationalen Volksarmee die Grenze nach West-Berlin und den Berliner Außenring ab. Überall werden Straßen aufgerissen, Panzersperren und Stacheldrahtverhaue errichtet. In den folgenden Tagen beginnen Bautrupps unter Bewachung damit, den Stacheldraht durch eine circa zwei Meter hohe Mauer zu ersetzen, die Berlin in zwei Hälften zerschneidet. Die Bevölkerung in beiden Teilen Deutschlands ist empört und schockiert.
Diskutieren: Die Fotografie „Mauerbau vor dem Brandenburger Tor

LeMO Lernen Material: Objektgruppe zum Mauerbau

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-alltagsdesign-objektgruppe-zum-mauerbau.html

Zwischen 1949 und 1961 fliehen etwa 2,8 Millionen Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik. Weil vor allem junge, gut ausgebildete Menschen das Land verlassen, leidet die Wirtschaft in der DDR. Die SED reagiert und lässt 1961 eine Mauer durch Berlin bauen. Zehntausende sind vorher aus dem sowjetischen in einen westlichen Sektor dieser geteilten Stadt und von dort aus weiter in die Bundesrepublik geflohen. Dieses letzte Schlupfloch ist nun geschlossen, Fluchtversuche werden lebensgefährlich. Die erste Mauer besteht aus Hohlblocksteinen, Betonpfählen und sogenannten V-Trägern mit Stacheldraht. Über die Jahre wird sie massiver und um einen breiten Grenzstreifen erweitert. Ausgehend von dieser Objektgruppe zum Mauerbau können die besondere Situation Berlins während der deutschen Teilung und die Abschottung der DDR gegen den Westen thematisiert werden.
dokumentiert die Mappe unter dem Großfoto vom Brandenburger Tor