Dein Suchergebnis zum Thema: Währung

LeMO Kapitel: Einwanderungsland Deutschland

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/einwanderungsland-deutschland.html

Anfang der 1990er Jahren steigt die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland drastisch an. Alleine 1992 stellen 438.000 Menschen einen Antrag. Politik und Öffentlichkeit diskutieren kontrovers, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist. Zeitgleich kommt es zu [LkStart: /lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/rechtsextremismus.html]gewalttätigen Übergriffen[LkEnde] auf Migranten. 1993 verabschiedet der Deutsche Bundestag eine Grundgesetzänderung, die das Asylrecht einschränkt. Die rot-grüne Koalition leitet ab 1998 Reformen ein, um Einwanderung, Aufenthalt und Integration neu zu regeln.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Friedenssicherung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/deutschland-in-europa-und-der-welt/friedenssicherung.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts verändert die Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik. Deutschlands Verbündete fordern, dass das geeinte Deutschland seine militärische Selbstbeschränkung aufgibt und sich international an bewaffneten Einsätzen zur Friedenssicherung beteiligt. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts klärt 1994 die Bedingungen für Bundeswehreinsätze im Ausland.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Einigungsvertrag

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/einigungsvertrag.html

Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) vereinbaren am 31. August 1990 im Einigungsvertrag den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Nach der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion besiegeln sie die staatliche Einheit Deutschlands mit dem Einigungsvertrag. Er tritt am 3. Oktober 1990 in Kraft. Deutschland ist nach über vierzig Jahren der Teilung geeint.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Freie Volkskammerwahl

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/freie-volkskammerwahl.html

Die Wahl zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 ist der erste Urnengang unter demokratischen Bedingungen. Sie ist zunächst für den 6. Mai 1990 geplant, aber aufgrund der schlechten wirtschaftlichen und politischen Lage beschließt der „Runde Tisch“, die Wahl vorzuverlegen. Erstmals haben die Menschen in der DDR die Wahl zwischen 24 Parteien und Wahlbündnissen. Der Wahlkampf ist bestimmt von den Fragen nach einer baldigen Wirtschafts- und Währungsunion sowie der Deutschen Einheit.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Debatten um den Nationalsozialismus

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/debatten-um-den-nationalsozialismus.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts stößt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Bundesrepublik in den 1990er Jahren neu an. Der Geschichtswissenschaft stehen bisher unbekannte Dokumente aus Osteuropa und Russland zur Verfügung. Zudem verknüpft sich die Erinnerungskultur stärker international. Die Öffentlichkeit diskutiert über Holocaust-Mahnmal, Verbrechen der Wehrmacht, Zwangsarbeiter-Entschädigungen und die Rolle der Deutschen bei der Judenvernichtung.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Freie Volkskammerwahl

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/freie-volkskammerwahl

Die Wahl zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 ist der erste Urnengang unter demokratischen Bedingungen. Sie ist zunächst für den 6. Mai 1990 geplant, aber aufgrund der schlechten wirtschaftlichen und politischen Lage beschließt der „Runde Tisch“, die Wahl vorzuverlegen. Erstmals haben die Menschen in der DDR die Wahl zwischen 24 Parteien und Wahlbündnissen. Der Wahlkampf ist bestimmt von den Fragen nach einer baldigen Wirtschafts- und Währungsunion sowie der Deutschen Einheit.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Weg zur Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit.html

Die Massenproteste in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Machtzerfall des SED-Regimes eröffnen die Chance auf eine Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten. Im Westen drängt Bundeskanzler Helmut Kohl auf die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Im Osten bestärkt das Ergebnis der freien Volkskammerwahl 1990 diesen Wunsch. Nach der Wirtschafts- und Währungsunion im Sommer 1990 besiegelt der Einigungsvertrag die staatliche Einheit Deutschlands zum 3. Oktober 1990.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Friedliche Revolution

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/friedliche-revolution.html

Der Protest gegen die SED-Diktatur in der DDR wird 1989 immer lauter. Mehr und mehr Ostdeutsche schließen sich zu oppositionellen Gruppen zusammen und versammeln sich regelmäßig zu Montagsdemonstrationen. Während das SED-Regime den 40. Jahrestag der Staatsgründung feiert, hat es den Rückhalt der Menschen längst verloren. Auch die Ablösung von SED-Parteichef Erich Honecker kann den Machtzerfall nicht aufhalten. Nach Jahren der Teilung öffnen Grenzsoldaten am 9. November 1989 die Berliner Mauer. Die Demonstranten bringen gewaltlos und friedlich das SED-Regime zum Einsturz.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Treuhand

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/treuhand.html

Die Umgestaltung der ostdeutschen Wirtschaft nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen liegt zwischen 1990 und 1994 in den Händen der Treuhandanstalt. Sie übernimmt die Verantwortung für die Volkseigenen Betriebe mit fast vier Millionen Beschäftigten. Die Treuhand spaltet die großen Industriekombinate der DDR auf, privatisiert, saniert und legt Betriebe still. Folgen sind eine weitgehende Deindustrialisierung und Massenarbeitslosigkeit in Ostdeutschland.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung

LeMO Kapitel: Neue Parteien

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/neue-parteien

Die Deutsche Einheit verändert die Parteienlandschaft der Bundesrepublik Deutschland. Als Nachfolgepartei der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) tritt die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) an. Bürgerrechtsgruppen der DDR bilden das Bündnis 90, das mit der Grünen Partei der DDR kooperiert. 1993 schließen sie sich mit den westdeutschen Grünen zusammen. Mit CDU, CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und PDS besteht die politische Landschaft des geeinten Deutschland aus sechs großen Parteien.
Nationalsozialismus Deutschland in Europa Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung