LeMO Biografie Erich Ollenhauer https://www.hdg.de/lemo/biografie/erich-ollenhauer
Mai: Auf Parteibeschluss emigriert Ollenhauer zunächst nach Prag, um den Widerstand
Mai: Auf Parteibeschluss emigriert Ollenhauer zunächst nach Prag, um den Widerstand
Internationale Auswirkungen haben auch die Niederschlagung des „Prager Frühlings“
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag
Mai: Auf Parteibeschluss emigriert Ollenhauer zunächst nach Prag, um den Widerstand
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag
Er geht als Leiter des Studentenwerks nach Prag. 1943 Schleyer tritt als Sachbearbeiter
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter Erich Mielke bleibt auch nach dem Bau der Berliner Mauer das wichtigste Instrument des SED-Regimes, um seine Herrschaft zu sichern. Das MfS übernimmt, etwa mit der Überwachung des Grenz- und Reiseverkehrs, neue Aufgaben. Die Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter verdoppelt sich in den 1960er Jahren. Zudem baut die Staatsicherheit ihr Netz Inoffizieller Mitarbeiter aus. Ziel ist eine umfassende Überwachung alle Gesellschaftsbereiche der Diktatur.
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag
Ostpolitik Passierscheinabkommen Deutsch-deutsche Gespräche Moskau, Warschau, Prag