LeMO-Objekt: Plakat „Bündnis 90 – Bürger für Bürger“ https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-neues-forum.html
Wahlplakat von Bündnis 90, 1990
gemeinsamen Parteitag mit den Grünen wird am 17.01.1993 die Vereinigung zur neuen Partei
Meintest du partie?
Wahlplakat von Bündnis 90, 1990
gemeinsamen Parteitag mit den Grünen wird am 17.01.1993 die Vereinigung zur neuen Partei
Die Demokratische Partei Saar (DPS) wirbt für Stimmen gegen das europäische Saarstatut
Die CDU ist für sie eine Partei in der sich „heimatlos gewordene Deutschnationale
Von 1953 bis 1964 ist er Parteichef der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU
Der III. Parteitag der SED 1950 beschließt, die Mitgliedsbücher einzuziehen und alle Parteimitglieder zu überprüfen.
Sie wehren sich gegen die Umwandlung der SED in eine kommunistische Partei sowjetischen
Fotografie von Alexander Dubcek, während einer Rede, vor 1968.
lemo/biografie/alexander-dubcek.html Schlagwörter: Politiker, Kommunistische Partei
Mitbegründer der Freien Demokratischen Partei (FDP).
1969 Lehrer im westfälischen Beckum. 1970 Eintritt in die Freie Demokratische Partei
Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD).
Gustav Heinemann ist ein deutscher Politiker und von 1969 bis 1974 der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Heinemann engagiert sich aktiv in Studentengruppen der Deutschen Demokratischen Partei