LeMO Jahreschronik 2002 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2002.html
Chronik des Jahres 2002.
Sie nennt sich fortan Kongress für Freiheit und Demokratie Kurdistans (KADEK). 18.04
Chronik des Jahres 2002.
Sie nennt sich fortan Kongress für Freiheit und Demokratie Kurdistans (KADEK). 18.04
Unsere Demokratie entsteht: 1948/49 schreiben die Frauen und Männer des Parlamentarischen Rats das Grundgesetz. Wie sahen Arbeit und Herausforderungen aus?
gesamte Deutsche Volk bleibt aufgefordert, in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit
Franz Josef Strauß ist ein deutscher CSU-Politiker, der als Ministerpräsident in Bayern (1978-1988 ) sowie in verschiedenen Ministerposten auf Bundesebene über Jahre hinweg großen Einfluss auf die bundesrepublikanische Politik ausübt.
den Posten des Vizekanzlers und Finanzministers vorgesehen – unter der Parole „Freiheit
Nach ihrer Gründung beschreiten die beiden deutschen Staaten im Spannungsfeld des „Kalten Krieges“ unterschiedliche Wege: Die Bundesrepublik Deutschland richtet sich politisch nach Westen aus, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) nach Osten auf die Sowjetunion. Dies verhindert eine rasche Wiedervereinigung und die Lösung der „Deutschen Frage“ bleibt offen. Die unterschiedlichen Wege der beiden deutschen Staaten prägen deren Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Bau der Berliner Mauer 1961 zementiert schließlich die deutsche Teilung.
Kennedy 1963 der Freiheit West-Berlins.
Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Berlin-Krise etabliert er sich politisch als „standfester Vorkämpfer demokratischer Freiheit
Zeitzeugin Christel Dux beschreibt wie sie den 40. Jahrestag der DDR und den Mauerfall erlebte und wie ihr erster Tag im Westen verlief.
rüber, ich wollte nach all den Jahren nur den Boden von Westberlin betreten, wollte Freiheit
Chronik des Jahres 1961.
westlicher Truppen in West-Berlin, den freien Zugang von und nach Berlin sowie die Freiheit
Elisabeth II. ist seit 1953 die Königin von Großbritannien und Nordirland.
Sie betont die Verpflichtung Großbritanniens für die Freiheit und Sicherheit der
Chronik des Jahres 1963.
der geteilten Stadt wird Kennedy als Symbolfigur der alliierten Garantie für die Freiheit
Workshops, Begleitungen, Materialmappen, Themenkarten, vielfältiges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Fortbildungen für Multiplikatoren.
Berufsschulklassen Dauer: 2 – 3,5 Stunden Themen: Alltagsgeschichte, SED-Herrschaft, Diktatur, Freiheit