Dein Suchergebnis zum Thema: Europa

LeMO Kapitel: Erste rot-grüne Reformen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/erste-rot-gruene-reformen.html

Nach der Bundestagswahl 1998 bilden SPD und Bündnis 90/Die Grünen unter Bundeskanzler [LkStart: /lemo/biografie/gerhard-schroeder.html]Gerhard Schröder[LkEnde] (SPD) die erste rot-grüne Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie verspricht eine umfassende Modernisierung der Bundesrepublik. Bis 2001 setzt sie erste Reformen um, die selbst innerhalb der Regierungsparteien zum Teil umstritten sind.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Ost-West-Wahrnehmungen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/eine-nation-zwei-gesellschaften/ost-west-wahrnehmungen.html

Die Menschen in Ost und West finden nach der Deutschen Einheit nur langsam zueinander. Die Zugehörigkeit zu zwei grundverschiedenen Gesellschaftssystemen während der deutschen Teilung hat sie geprägt. Ost- wie Westdeutsche nehmen gegenseitige Unterschiede wahr, die auch zu klischeehaften Zuschreibungen führen. Das Aufkommen der Bezeichnungen „Wessi“ und „Ossi“ für Westdeutsche und Ostdeutsche drückt dies aus.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Eine Nation – Zwei Gesellschaften

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/eine-nation-zwei-gesellschaften.html

Die Deutsche Einheit verbindet 1990 die beiden deutschen Staaten wieder. Eine Herausforderung des geeinten Deutschlands bleibt die „innere Einheit“. Denn die Zugehörigkeit der Deutschen zu unterschiedlichen Gesellschaftssystemen hat die Menschen in Ost und West geprägt. Der Prozess des Zusammenwachsens ist langwierig.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1994

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/bundestagswahl-1994.html

Bei der zweiten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 kann sich die Regierungskoalition knapp behaupten. CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen. Die Union erzielt damit ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949, auch die FDP verliert Stimmen. Mit 338 gegen 333 Stimmen wird Helmut Kohl (CDU) erneut zum Bundeskanzler gewählt.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Armee der Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/armee-der-einheit.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts bedeutet einen Umbruch in der Geschichte der Bundeswehr. Die Übernahme von Personal und Material der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR stellt sie vor große Herausforderungen. Die Eingliederung eines Teils der ehemaligen NVA-Soldaten und die Idee der „Armee der Einheit“ sollen das Zusammenwachsen vonOst und West in Deutschland erleichtern.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Baustelle Deutsche Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit.html

Als Folge der Deutschen Einheit wird die Bundesrepublik Deutschland in den 1990er Jahren zur „Baustelle“. Zentrale Aufgaben sind der Aufbau einer modernen Infrastruktur in Ostdeutschland und die Umstellung der ostdeutschen Wirtschaft auf marktwirtschaftliche Bedingungen, aber auch Wirtschaftsliberalisierungen. Die Bundesregierungen müssen den Umbau der Bundeswehr sowie den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin gestalten. Neue Parteien verändern die politische Landschaft.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Glasnost und Perestroika

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/wandel-im-osten/glasnost-und-perestroika

Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) beschreiben die Zielrichtung der Reformen von Michail Gorbatschow, seit 1985 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Er reagiert damit auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme sowie die Unzufriedenheit der Menschen. Andere kommunistisch regierte Staaten in Osteuropa folgen dem Vorbild der Sowjetunion. Das SED-Regime in der DDR lehnt Reformen ab. Es fürchtet um seine Macht.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa

LeMO Kapitel: Massenflucht

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/wandel-im-osten/massenflucht.html

Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst 1989 massenhaft die DDR, um Mangelwirtschaft, Unfreiheit und Wahlfälschungen zu entkommen. Viele fliehen über Ungarn und Österreich in den Westen. Die Anzahl der Ausreiseanträge steigt sprunghaft. Die SED verkennt die Lage und betont die „Verbundenheit von Volk und Partei“. Die Flucht- und Ausreisewelle verstärkt die Dynamik des Zerfalls des SED-Regimes.
Debatten um den Nationalsozialismus Deutschland in Europa