LeMO Biografie Imre Nagy https://www.hdg.de/lemo/biografie/imre-nagy.html
1917 Nach der Oktoberrevolution kämpft er als sowjetischer Bürger für die Rote Armee
1917 Nach der Oktoberrevolution kämpft er als sowjetischer Bürger für die Rote Armee
In den 1990er Jahren zerfällt Jugoslawien in gewalttätigen Auseinandersetzungen in fünf selbständige Staaten. Im Kosovo kämpfen seit 1997 bewaffnete Gruppen für die Unabhängigkeit von Serbien. Um serbische Übergriffe auf die dortige Bevölkerung und Vertreibungen zu beenden, beschließt die NATO 1999 Luftangriffe, an denen sich Deutschland beteiligt. Der erste Kampfeinsatz in der Geschichte der Bundeswehr ist in der Bundesrepublik stark umstritten.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Nach dem Ende der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland beginnt im geeinten Deutschland die historische und juristische Aufarbeitung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Justiz führt Prozesse gegen in der DDR begangenes Unrecht. Staatliche Institutionen und Historiker erforschen die Geschichte des SED-Regimes und des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Vor dem Hintergrund eines anwachsenden Rechtsextremismus setzt sich auch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in neuen Debatten fort.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Die Menschen in Ost und West finden nach der Deutschen Einheit nur langsam zueinander. Die Zugehörigkeit zu zwei grundverschiedenen Gesellschaftssystemen während der deutschen Teilung hat sie geprägt. Ost- wie Westdeutsche nehmen gegenseitige Unterschiede wahr, die auch zu klischeehaften Zuschreibungen führen. Das Aufkommen der Bezeichnungen „Wessi“ und „Ossi“ für Westdeutsche und Ostdeutsche drückt dies aus.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Bei der zweiten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 kann sich die Regierungskoalition knapp behaupten. CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen. Die Union erzielt damit ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949, auch die FDP verliert Stimmen. Mit 338 gegen 333 Stimmen wird Helmut Kohl (CDU) erneut zum Bundeskanzler gewählt.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Zeitgleich mit der Deutschen Einheit vertieft sich auch die europäische Integration. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht am 1. November 1993 schließen sich zwölf europäische Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, zur Europäischen Union (EU) zusammen. Sie treffen zukünftig in bestimmten Politik- und Wirtschaftsbereichen gemeinsame Entscheidungen. Die Idee einer staatlichen Einheit Europas findet keine Mehrheit.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Die Deutsche Einheit verbindet 1990 die beiden deutschen Staaten wieder. Eine Herausforderung des geeinten Deutschlands bleibt die „innere Einheit“. Denn die Zugehörigkeit der Deutschen zu unterschiedlichen Gesellschaftssystemen hat die Menschen in Ost und West geprägt. Der Prozess des Zusammenwachsens ist langwierig.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Nach der Bundestagswahl 1998 bilden SPD und Bündnis 90/Die Grünen unter Bundeskanzler [LkStart: /lemo/biografie/gerhard-schroeder.html]Gerhard Schröder[LkEnde] (SPD) die erste rot-grüne Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie verspricht eine umfassende Modernisierung der Bundesrepublik. Bis 2001 setzt sie erste Reformen um, die selbst innerhalb der Regierungsparteien zum Teil umstritten sind.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR arbeitet unter neuem Namen für die Regierung Hans Modrow weiter. Seit November 1989 heißt es „Amt für Nationale Sicherheit“ (AfNS). Die Opposition fordert seine Auflösung. Als Bürgerrechtler erfahren, dass AfNS-Mitarbeiter Akten vernichten, besetzen sie im Winter 1989/90 die Dienststellen. Ihnen offenbaren sich Zeugnisse aus nahezu vierzig Jahren Überwachung und Unterdrückung.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee
Anfang der 1990er Jahren steigt die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland drastisch an. Alleine 1992 stellen 438.000 Menschen einen Antrag. Politik und Öffentlichkeit diskutieren kontrovers, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist. Zeitgleich kommt es zu [LkStart: /lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/rechtsextremismus.html]gewalttätigen Übergriffen[LkEnde] auf Migranten. 1993 verabschiedet der Deutsche Bundestag eine Grundgesetzänderung, die das Asylrecht einschränkt. Die rot-grüne Koalition leitet ab 1998 Reformen ein, um Einwanderung, Aufenthalt und Integration neu zu regeln.
Einheit Baustelle Deutsche Einheit Bonn-Berlin Treuhand Infrastrukturmaßnahmen Armee