Interkommunale Vereinbarung | Stadt Hamm https://www.hamm.de/rehk/allgemeine-informationen/interkommunale-vereinbarung
Einverständnis, das REHK-Gutachten inhaltlich und verfahrensmäßig zur Gesprächsgrundlage zu machen
Meintest du macht?
Einverständnis, das REHK-Gutachten inhaltlich und verfahrensmäßig zur Gesprächsgrundlage zu machen
Grundgedanken, die Hörerinnen und Hörer mit dem Hörstück ebenfalls „glücklich“ zu machen
Im vergangenen Jahr wurden zwei zentrale Bauprojekte eingeweiht, die Hamms Innenstadt näher ans Wasser anbinden sollen: das Wassersportzentrum am Chattanoogaplatz und der Spielplatz im Nordringpark.
auch die Besonderheiten der Hammer Projekte erläutert, die sie zu Vorbildprojekten machen
Seit April steht auf der Freifläche gegenüber dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) an der Heßlerstraße eine neue Stele zur Stadtgeschichte – es ist die mittlerweile 25. auf Hammer Stadtgebiet.
vergangenen Jahr aufgestellt und soll die Entwicklung dieses Gerichts sichtbar machen
Tourismus Freizeit in Hamm Sehenswertes Überblick Sehenswertes Machen
Zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ ist nun ein 40-seitiger Zwischenbericht mit zahlreichen Informationen zu den bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen erschienen.
Lehrpfade und Aussichtspunkte machen die Natur „erlebbar“.
Oberwerries Speisen & Getränke Speisen & Getränke Wir beraten Sie gern und machen
Ab sofort findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Bezirksbücherei Heessen von 17 bis 18 Uhr die sogenannte „Stille Stunde“ statt.
Konkret bedeutet dies, das die Konsole und der öffentliche PC eine Pause machen,
Seit April steht auf der Freifläche gegenüber dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) an der Heßlerstraße eine neue Stele zur Stadtgeschichte – es ist die mittlerweile 25. auf Hammer Stadtgebiet.
vergangenen Jahr aufgestellt und soll die Entwicklung dieses Gerichts sichtbar machen
Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am Kanalufer.
städtebaulich ein starkes Zeichen, sondern stärken auch die Aufenthaltsqualität und machen