Zum 100. Geburtstag des Malers und Graphikers Willem Grimm (1904-1986) zeigt die Hamburger Kunsthalle im Saal der Meisterzeichnung einen Querschnitt durch sein künstlerisches Werk. Willem Grimm gehörte seit Mitte der 20er Jahre zu den eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten Hamburgs. Der gebürtige Darmstädter kam 1924 in die Hansestadt und studierte an der Landes-kunstschule bei Willi Titze. Bereits nach kurzer Zeit trat er in Kontakt mit der Hamburgischen Sezession, deren Mitglied er 1929 wurde, und an deren Ausstellungen er sich bis 1933 beteiligte.
Druckgraphik, in der er zu verblüffenden Ergebnissen kam, besonders im farbigen Holzschnitt