Dein Suchergebnis zum Thema: mild

Der Klavierspieler: Mozart als Klaviervirtuose | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-klavierspieler-mozart-als-klaviervirtuose

Am Weihnachtsabend 1781 lud Kaiser Joseph II. Wolfgang Amadeus Mozart zu einem Klavier-Wettspiel mit dem italienischen Komponisten Muzio Clementi ein. Mozart gewann den Wettbewerb und der Kaiser, der auf Mozart gesetzt hatte, die Wette mit einer russischen Großfürstin. Eine Anstellung bei Hof gab er Mozart jedoch nicht. Auch den Posten als Musiklehrer für die Braut des
Hofkompositeur „La clemenza di Tito“ – doch keine Milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Erzherzog und die Postmeisterstochter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-erzherzog-und-die-postmeisterstochter

Die Beziehung zwischen Erzherzog Johann und Anna Plochl (1804–1885), der Tochter des Postmeisters von Aussee im steirischen Salzkammergut, begann 1819. Anna war damals erst 15 Jahre alt, Johann war um 20 Jahre älter. Es entwickelte sich eine Beziehung von erstaunlicher Belastbarkeit, denn die Umstände sprachen gegen das Paar. Verhältnisse von Mitgliedern des Kaiserhauses mit
Heirat vonseiten Kaiser Franz’, der, offensichtlich milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 6 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/untergang-des-vielvoelkerstaats-und-neubeginn/aufgabe-6

An Meine Völker! Es war Mein sehnlichster Wunsch, die Jahre, die Mir durch Gottes Gnade noch beschieden sind, Werken des Friedens zu weihen und Meine Völker vor den schweren Opfern und Lasten des Krieges zu bewahren. Im Rate der Vorsehung ward es anders beschlossen. Die Umtriebe eines haßerfüllten Gegners zwingen Mich, zur Wahrung der Ehre Meiner Monarchie, zum Schutze ihres
Stärkeren Gebrauch gemacht und in äußerster Nachsicht und Milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Figaros Hochzeit“, die Geschichte eines revolutionären Friseurs | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/figaros-hochzeit-die-geschichte-eines-revolutionaeren-friseurs

Die neueste Sensation in Paris war ein für das Theater geschriebenes Lustspiel von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732–1799), das Kritik an den politischen Zuständen im vorrevolutionären Frankreich übte. Wolfgang Amadeus Mozart sah darin einen geeigneten Stoff für eine Oper: Thematisiert wurden die Abschaffung adeliger Privilegien und die Gleichstellung aller
Hofkompositeur „La clemenza di Tito“ – doch keine Milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die gewünschte Stellung bei Hof: Mozart als k. k. Hofkompositeur | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-gewuenschte-stellung-bei-hof-mozart-als-k-k-hofkompositeur

„Don Giovanni“, eine Variation des Don-Juan-Themas, war in Prag ein Triumph. Wiederum wurde die Ouvertüre so knapp vor der Premiere fertig, dass keine Zeit zum Üben blieb. In Wien kam die Oper ein halbes Jahr später zur Aufführung. Hier war ihr kein großer Erfolg beschieden, die Musik war zu dunkel und schwierig. Düstere Themen waren wenig gefragt: Wirtschaft und Kulturleben
Hofkompositeur „La clemenza di Tito“ – doch keine Milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

O Isis und Osiris! Die Freimaureroper „Zauberflöte“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/o-isis-und-osiris-die-freimaureroper-zauberfloete

Bereits im Jahr 1780 hatte sich Mozart mit dem fünf Jahre älteren, sehr eleganten Theaterdirektor und Schauspieler Emanuel Schikaneder (1751–1812) angefreundet, als dieser mit seiner Theatertruppe in Salzburg weilte. Schikaneder selbst spielte die Hauptrollen in den von ihm produzierten Stücken und liebte das deutsche Singspiel: Er wollte, dass das Publikum die Texte verstand,
Hofkompositeur „La clemenza di Tito“ – doch keine Milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Türken in Wien! Die „Entführung aus dem Serail“ am Wiener Burgtheater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/tuerken-wien-die-entfuehrung-aus-dem-serail-am-wiener-burgtheater

Was knapp 100 Jahre zuvor die Stadt in Angst und Schrecken versetzt hatte, verzückte jetzt das Wiener Publikum: Die Geschichte einer jungen Dame und ihrer Dienerin, die in die Gefangenschaft eines Türken geraten, gedieh zum Kassenschlager. Handlung und Setting der Oper, die am 16. Juli 1782 im Burgtheater uraufgeführt wurde, entsprachen ganz der damaligen Türkenmode, die
Hofkompositeur „La clemenza di Tito“ – doch keine Milde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden