Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Die Hofküche: Wenn der Kaiser zu Tisch bittet | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-hofkueche-wenn-der-kaiser-zu-tisch-bittet

Die Hofküche umfasste verschiedene Küchenbereiche für die Zubereitung von Fleisch, kalten Gerichten und Mehlspeisen. Selbstständige Abteilungen waren der Hofzehrgaden, der für Ankauf und Lagerung der Lebensmittel zuständig war, die Zuckerbäckerei, welche Konfekt, warme Getränke aber auch Limonade und Gefrorenes produzierte, und der Hofkeller. Der Tag begann zeitig, ab fünf Uhr
Diensthierarchien am Kaiserhof Im Vorhof der Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habsburgs Etablierung auf dem Königsthron | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/habsburgs-etablierung-auf-dem-koenigsthron

Anfang des 15. Jahrhunderts dominierten in der Familie Habsburg Streitigkeiten um die Regierungsbeteiligung. Herzog Friedrich IV., der in Tirol und den Stammlanden am Oberrhein herrschte, kam zunehmend in Bedrängnis. Wegen eines Konflikts mit dem Kaiser wurde die Reichsacht über ihn verhängt, seine Länder wurden ihm aberkannt und er wurde gefangen genommen. Der Herzog konnte
Die Durchsetzung seiner Macht erwies sich jedoch als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand I. als Begründer der österreichischen Monarchie der Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-i-als-begruender-der-oesterreichischen-monarchie-der-habsburger

1527 setzte Ferdinand mehrere neue zentrale Verwaltungsinstanzen ein. Der Geheime Rat war für Außenpolitik und dynastische Angelegenheiten zuständig. Der Hofrat leitete die Justizverwaltung und die Hofkammer die Finanzverwaltung. In Gestalt der Hofkanzlei verfügte Ferdinand ein Exekutivorgan, das landesfürstliche Anweisungen an die einzelnen Länderverwaltungen weitergab. Auch
Gefahr einer Zersplitterung der eben erst gewonnenen Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herrschaftsrepräsentation in Bild und Frucht | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herrschaftsrepraesentation-bild-und-frucht

Ferdinand I. beschäftigte seit 1531 Jakob Seisenegger (1505–1567) als Hofmaler. Dieser war auf Porträts spezialisiert und hielt Mitglieder der habsburgischen Familie in ganz Europa fest. Meist waren es – gemäß dem gängigen Typus höfischer Porträts – ganzfigurige Bildnisse, wobei Gewänder und Gesichter mit großer Detailtreue wiedergegeben wurden. Ab der Mitte des 16.
Mächtigen der Menschheit ihre große und bewundernswerte Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„La clemenza di Tito“ – doch keine Milde für Mozart | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/la-clemenza-di-tito-doch-keine-milde-fuer-mozart

Nach dem Tod Josephs II. wurde sein Bruder Leopold II., der bereits seit 25 Jahren in der Toskana geherrscht hatte, Kaiser. Dieser entließ viele Anhänger Josephs II., da er mit ihm zu Lebzeiten zerstritten war. Da Ponte wurde sogar des Landes verwiesen. Mozart hingegen behielt seine Stellung und bat um die Position eines zweiten Hofkapellmeisters neben Salieri sowie darum, die
clementia (Milde) war jene Tugend, „die gottähnlich macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Revolution! Lehr- und Lernfreiheit für die Universität und Frauen im Hörsaal | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/revolution-lehr-und-lernfreiheit-fuer-die-universitaet-und-frauen-im-hoersaal

Qualität und Bedeutung der Wiener Universität waren in der Regierungszeit Kaiser Franz II./I. gesunken. Sowohl die Studierenden als auch Teile des Lehrpersonals waren mit dem politischen System und insbesondere den universitären Zuständen unzufrieden. Viele beteiligten sich tatkräftig an der Revolution von 1848, sie besetzten das Universitätsviertel und errichteten
Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Wissen ist Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Graz nach Wien: Der Aufstieg Ferdinands II. zum Oberhaupt der Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-graz-nach-wien-der-aufstieg-ferdinands-ii-zum-oberhaupt-der-dynastie

Ferdinand wurde zum immer wahrscheinlicheren Kandidaten für die Nachfolge auf dem Kaiserthron. Der junge Aufsteiger aus Graz vermied es geschickt, im Brüderzwist eindeutig Stellung zu beziehen. 1617 schloss er mit den mächtigen spanischen Verwandten einen Geheimvertrag (Oñate-Vertrag), worin Spanien gegen territoriale Zugeständnisse seine Zustimmung und Unterstützung für die
durch den Konflikt zwischen den beiden Brüdern um die Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Karlskirche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-karlskirche

Als 1713 Wien von der Pest heimgesucht wurde, gelobte Kaiser Karl VI. als Dank für die Errettung der Stadt eine Kirche errichten zu lassen, die dem heiligen Kardinal Carlo Borromeo geweiht sein sollte, der dank seines unermüdlichen Einsatzes für die Pestkranken als vorbildhafter Heiliger der Gegenreformation galt. Die Botschaft dahinter: der Kaiser ist in Nachfolge seines
Verknüpfung von christlichen mit antiken Symbolen macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albrecht I.: Aufstieg und Fall | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-i-aufstieg-und-fall

Albrecht war angesichts der ungefestigten Machtstellung seines Hauses in den gerade erst erworbenen österreichischen und steirischen Ländern gezwungen, die Wahl Nassaus fürs Erste anzuerkennen. In Österreich war der Habsburger 1295 mit einem neuerlichen Aufstand konfrontiert. Auch begann nun der Konflikt mit der als Trutzbündnis gegen die expandierenden Habsburger
Annäherung an Frankreich abzielte, und schränkte die Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V. und der Traum von der Universalmonarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-und-der-traum-von-der-universalmonarchie-0

Um Maximilians Nachfolge als Kaiser bewarben sich neben ihm auch Franz I. von Frankreich und Heinrich VIII. von England. Im Juni 1519 wählten die Kurfürsten in Frankfurt Karl zum König, was die Vorstufe zur Erlangung der Kaiserwürde war. Karl war bei seinem hochfliegenden Anspruch jedoch mit Finanzproblemen konfrontiert, denn die Kurfürsten wollten ihre Stimmen abgegolten
Doch die Grenzen der kaiserlichen Macht wurden damit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden