Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Mehr Staat: Die Universitätsreform Gerard van Swietens | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mehr-staat-die-universitaetsreform-gerard-van-swietens

Ab dem 17. Jahrhundert begann die zunehmende Säkularisierung des Lehrbetriebs. Die Unterrichtsmethoden des Jesuitenordens wurden kritisiert, insbesondere die Vernachlässigung der weltlichen Fakultäten. Die Studien sollten sich jetzt auf den Staat und die Politik konzentrieren. Maria Theresias Leibarzt und Berater Gerard van Swieten führte eine grundlegende Reform des
Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Wissen ist Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf II. und die Probleme habsburgischer Herrschaft | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/rudolf-ii-und-die-probleme-habsburgischer-herrschaft

Als Herrscher über seine mitteleuropäische Territorien erkannte Rudolf bald die Unterschiede zur spanischen Monarchie: Während Spanien ein zentralistisch gesteuerter Staat mit einer eindeutigen Thronfolgeregelung war, war Rudolf hierzulande mit verschiedenartigen Ländergruppen konfrontiert, die einen losen Verband unter der Herrschaft eines gemeinsamen Monarchen darstellten.
sondern führte eher zu einer langsamen Erosion der Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn ich König wär‘ … – Herzog Rudolf IV., „der Stifter“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wenn-ich-koenig-waer-herzog-rudolf-iv-der-stifter

1349 zitierte Herzog Albrecht II. die Landherren seiner Herzogtümer nach Wien: Sie sollten seinem erst zehnjährigen Sohn Rudolf IV. huldigen. Vier Jahre später übernahm Rudolf Herrschaftsaufgaben. Nach einigen Jahren, in denen er die westlichen Besitzungen der Habsburger verwaltete, kam er 1358 nach Wien, um die Nachfolge seines verstorbenen Vaters anzutreten. Anders als sein
Mächtigen konzentriert war, versuchte Rudolf, die Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bursen und Koderien – die Studentenheime des Mittelalters | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/bursen-und-koderien-die-studentenheime-des-mittelalters

Die Studenten der Wiener Universität lebten in Gemeinschaften zusammen, meist in sogenannten „Bursen“. „Bursa“ bezeichnete jenen Geldbetrag, den Studenten für ihre Unterbringung und Verpflegung aufbringen mussten, wöchentlich zwei oder drei Silbergroschen. Nicht begüterte Studenten lebten in Armenbursen, den sogenannten „Koderien“. Diese Plätze waren limitiert und sehr
Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Wissen ist Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nachgeborene und sein Vormund | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-nachgeborene-und-sein-vormund

Als König Albrecht II. schon etwa ein Jahr nach seinem Regierungsantritt unerwartet verstarb, hatte er noch keinen männlichen Nachkommen: Erst einige Monate nach seinem Tod kam 1440 sein Sohn Ladislaus zur Welt, der aufgrund dieser Tatsache den Beinamen „Postumus“ – „der Nachgeborene“ – erhielt. Durch eine abenteuerliche Aktion wurde das Baby zum König von Ungarn: Die Hofdame
Die Macht des römisch-deutschen Königs war aber zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der letzte Ritter: Maximilian I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-letzte-ritter-maximilian-i

Maximilian I., ein Sohn Friedrichs III., ist vor allem für seine Heiratspolitik bekannt, scheute aber kriegerische Auseinandersetzungen nicht: Innerhalb von etwa 40 Jahren führte er 25 Feldzüge. Er wurde 1486 zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt. Nach dem Tod seines Vaters 1493 folgte Maximilian als Regent nach. Seine Krönung zum Kaiser gestaltete sich aufgrund
Wer ime (= sich) im leben kain gedechtnus macht, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ungarn kommen: Kaiser Friedrich III. gegen Matthias Corvinus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-ungarn-kommen-kaiser-friedrich-iii-gegen-matthias-corvinus

Nach dem Tod seines verfeindeten Bruders Albrecht VI. hatte Kaiser Friedrich III. wieder etwas mehr Spielraum. Diesen nutzte er, um erneut in Böhmen und Ungarn zu intervenieren. Damit entstanden jedoch auch neue Konflikte mit diesen Ländern. In Ungarn war 1458 Mátyás (Matthias) Hunyadi, ein Adeliger, der sich den Beinamen Corvinus gab, mit erst 15 Jahren von den Ständen zum
Die Macht der Ungarn in Österreich zerfiel, Friedrichs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dienstgeber: Seine k. u. k. apostolische Majestät, der Kaiser | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/dienstgeber-seine-k-u-k-apostolische-majestaet-der-kaiser

Aber trotzdem war es nicht unbedingt leicht, Teil der riesigen Maschinerie des Wiener Hofes zu werden. Es herrschte große Nachfrage nach frei werdenden Posten. Beziehungen waren daher durchaus von Vorteil, Kinder von Hofbediensteten wurden bevorzugt. Auch war der Einstieg nicht gerade viel versprechend: Man fing ganz unten an, zunächst musste man sich jahrelang als
Diensthierarchien am Kaiserhof Im Vorhof der Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzog Ernst im Streit mit seinen Brüdern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herzog-ernst-im-streit-mit-seinen-bruedern

Ernst war der dritte Sohn von Herzog Leopold III., dem Begründer der Leopoldinischen Linie der Habsburger, und Viridis Visconti. Nach dem frühen Tod des Vaters – Ernst war zu diesem Zeitpunkt zwölf Jahre alt – stand der Jugendliche zunächst unter der Gewalt seines ältesten Bruders Wilhelm. Nach dessen Tod 1406 bekam Ernst die Regentschaft über die Länder Steiermark, Kärnten
im Juni 1411 erfolgte Erklärung Albrechts, nun die Macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden