Dein Suchergebnis zum Thema: heilige römische reich

Der Nachgeborene und sein Vormund | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-nachgeborene-und-sein-vormund

Als König Albrecht II. schon etwa ein Jahr nach seinem Regierungsantritt unerwartet verstarb, hatte er noch keinen männlichen Nachkommen: Erst einige Monate nach seinem Tod kam 1440 sein Sohn Ladislaus zur Welt, der aufgrund dieser Tatsache den Beinamen „Postumus“ – „der Nachgeborene“ – erhielt. Durch eine abenteuerliche Aktion wurde das Baby zum König von Ungarn: Die Hofdame
einen anderen Reichsverweser. 1442 wurde Friedrich III. in Aachen zum König des Heiligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leopold III.: Das tragische Ende eines ehrgeizigen Expansionsversuchs | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-iii-das-tragische-ende-eines-ehrgeizigen-expansionsversuchs

Herzog Leopold erwarb zahlreiche Territorien und Herrschaftsrechte, u. a. die Grafschaft Feldkirch, das Kerngebiet des späteren Landes Vorarlberg. Von besonderer Bedeutung war auch der Erwerb der Stadt Triest im Jahre 1382, die sich freiwillig unter den Schutz Leopolds stellte, um der drückenden Vorherrschaft Venedigs zu entgehen. Die Habsburger verfügten somit erstmals über
nach dem Aussterben der Staufer zersplitterten Herrschaftsrechten im Südwesten des Heiligen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden