Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Jan Vermeyen: Rudolfinische Hauskrone, Detailansicht eines Relieffeldes der Mitra

https://www.habsburger.net/de/medien/jan-vermeyen-rudolfinische-hauskrone-detailansicht-eines-relieffeldes-der-mitra-1602

Das Feld, in dem die böhmische Königswürde Rudolfs dargestellt ist, zeigt die Krönungsprozession, wo nach altem Brauch zwei Greise die Bastschuhe und den Umhang des legendären Gründers der ersten böhmischen Herrscherdynastie, Přemysl des Pflügers, vorantragen.
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jan Vermeyen: Rudolfinische Hauskrone, Detailansicht eines Relieffeldes der Mitra

https://www.habsburger.net/de/medien/jan-vermeyen-rudolfinische-hauskrone-detailansicht-eines-relieffeldes-der-mitra-1602-0

Im dritten Feld ist Rudolf als König von Ungarn während des Krönungsrittes abgebildet, als er mit dem Schwert in alle Himmelsrichtungen weist, um seine Bereitschaft zu zeigen, gegen die Feinde des Landes zu kämpfen.
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

.: Das tragische Ende eines ehrgeizigen Expansionsversuchs | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-iii-das-tragische-ende-eines-ehrgeizigen-expansionsversuchs

Herzog Leopold erwarb zahlreiche Territorien und Herrschaftsrechte, u. a. die Grafschaft Feldkirch, das Kerngebiet des späteren Landes Vorarlberg. Von besonderer Bedeutung war auch der Erwerb der Stadt Triest im Jahre 1382, die sich freiwillig unter den Schutz Leopolds stellte, um der drückenden Vorherrschaft Venedigs zu entgehen. Die Habsburger verfügten somit erstmals über
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stab eines Oberzeremonienmeisters – Zeremoniell am Wiener Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/stab-eines-oberzeremonienmeisters-zeremoniell-am-wiener-hof

Obwohl erst aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammend, repräsentiert dieses Amtszeichen die Rituale und Regeln des besonders konservativen Wiener Hofzeremoniells, in dem die Jahrhunderte alten Traditionen des habsburgischen Kaiserhofes zum Ausdruck kamen.
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden