Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Kroatische Kolonisten für ein verödetes (Burgen)Land | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kroatische-kolonisten-fuer-ein-veroedetes-burgenland

  Viele Landstriche der östlichen Teile der Monarchie waren aufgrund der Türkenkriege verwüstet. Agrarkrisen und der Verfall der Getreidepreise verschärften den Druck auf Grundherren und Bauern, welche die erforderlichen Abgaben nicht mehr entrichten konnten. Vor allem das heutige Burgenland war davon betroffen. Erst als sich in den 1520er und 1530er Jahren die
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

.: Das tragische Ende eines ehrgeizigen Expansionsversuchs | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-iii-das-tragische-ende-eines-ehrgeizigen-expansionsversuchs

Herzog Leopold erwarb zahlreiche Territorien und Herrschaftsrechte, u. a. die Grafschaft Feldkirch, das Kerngebiet des späteren Landes Vorarlberg. Von besonderer Bedeutung war auch der Erwerb der Stadt Triest im Jahre 1382, die sich freiwillig unter den Schutz Leopolds stellte, um der drückenden Vorherrschaft Venedigs zu entgehen. Die Habsburger verfügten somit erstmals über
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stab eines Oberzeremonienmeisters – Zeremoniell am Wiener Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/stab-eines-oberzeremonienmeisters-zeremoniell-am-wiener-hof

Obwohl erst aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammend, repräsentiert dieses Amtszeichen die Rituale und Regeln des besonders konservativen Wiener Hofzeremoniells, in dem die Jahrhunderte alten Traditionen des habsburgischen Kaiserhofes zum Ausdruck kamen.
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden