Dein Suchergebnis zum Thema: dar

High Society – Wie Bürgerrecht und sozialer Status zusammenhingen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/high-society-wie-buergerrecht-und-sozialer-status-zusammenhingen

Das Bürgerrecht zu besitzen, bedeutete, der städtischen Oberschicht anzugehören. Damit verbunden war die aktive wie passive Teilhabe am politischen Geschehen. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Bürgerrechts wurden in den Städten unterschiedlich definiert: In Linz beispielsweise erhielten es lediglich Handelsleute, während Handwerker nur als Inwohner zählten. Als Inwohner
Freiheit und vielerorts auch die (Aussicht auf) Ehe dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Messen und Märkten – Jahrmärkte als Handelszentren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-messen-und-maerkten-jahrmaerkte-als-handelszentren

Im österreichischen Donauraum waren besonders die Märkte von Krems und Linz überregional bekannt und besucht. Die Freistädter Märkte waren wichtig für den Handel nach Böhmen. Daneben existierte noch eine Vielzahl kleiner Jahr- und Wochenmärkte, die für den regionalen Handel bedeutend waren. Die Linzer Märkte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen sind, zählten im 16.
lediglich drei Donauübergängen zwischen Wien und Linz dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orte des Lernens: Die Schulen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/orte-des-lernens-die-schulen

Mit der Verbreitung des Lesens und Schreibens auch abseits des geistlichen Bereichs setzte im 14. und 15. Jahrhundert eine Säkularisierung der Bildung ein. Doch nicht nur administrative und wirtschaftliche Notwendigkeiten, sondern auch die Ideen des Humanismus bereiteten den Boden für das Interesse am Wissenserwerb. Erasmus von Rotterdam vertrat die Ansicht, dass erst
Privatunterricht eine wesentliche Form des Wissenserwerbs dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es wird geheiratet, es wird geschieden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/es-wird-geheiratet-es-wird-geschieden

Was Gott zusammengefügt hat, darf der Mensch nicht trennen – das Gericht allerdings schon. Die Trennung von weltlichen und kirchlichen Angelegenheiten bestand seit dem josephinischen Ehepatent von 1783. Darin wurde das kirchliche Ehegelübde um einen zivilrechtlichen Status erweitert. Dieses Zugeständnis an Bürgerrechten war der Strömung der Aufklärung zu verdanken, deren Ideal
strittigen Reibungspunkt zwischen Staat und Kirche dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heirate mich! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/heirate-mich

„Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“ – „Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate.“ Das ist wohl der berühmteste Spruch aus der Zeit der Habsburgerherrschaft, welcher suggeriert, dass das ehemalige Weltreich der Habsburger ausschließlich durch die Heiratspolitik entstanden sei. Obwohl dies eine unzulässige Verkürzung darstellt – die Habsburger
Geschlechtergeschichte (…) gleichberechtigte Zugänge dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeiten am Hof I: Für und Wider | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/arbeiten-am-hof-i-fuer-und-wider

Eine Stellung bei Hof war in Künstlerkreisen umstritten: Einerseits bot sie Sicherheit und Freiheit zu arbeiten, andererseits brachte sie Abhängigkeit von einem Dienstherrn, manche Fürsten blieben sogar den Lohn schuldig. Auch die künstlerische Herausforderung war sehr unterschiedlich: Das städtische Publikum verlangte Kunst nach vorgegebenen Traditionen, während die Höfe an
stellten eine der wenigen Möglichkeiten für das Volk dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerrechte schaffen Bürger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/buergerrechte-schaffen-buerger

Während der Aufklärung entstanden viele Gesetzeswerke, in denen die Rechte und Pflichten breiter Bevölkerungsschichten geregelt wurden: Etwa Patente zu Toleranz, Ehegesetzgebung, Aufhebung der Leibeigenschaft für Bauern, Pensionsregelungen, Armenfürsorge, Unterrichtspflicht uvm. Klerus, Bauern, ArbeiterInnen und Kinder waren gleichermaßen in das gesetzliche Regelwerk
Kapital für den Eintritt in das aufkommende Bürgertum dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Masse für sich gewinnen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-masse-fuer-sich-gewinnen

Aus den Verfassungskonflikten bildeten sich ideologische Linien heraus, welche die Basis für die in den 1880er Jahren in Österreich entstandenen Parteien bildeten. Kirche, Staat und die Bürokratie als elitärer Staatsapparat waren die gemeinsame Angriffsfläche für eine bürgernahe Parteipolitik. Diese Gemeinsamkeit fand ihren Ausdruck in der ursprünglichen engen, personellen
ersten Wahlen der jungen Demokratie im Februar 1919 dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wenn-sich-zwei-streiten-freut-sich-der-dritte

Im Bruderzwist zwischen Rudolf II. und Matthias nahm der spätere Kardinal Melchior Khlesl eine wichtige Position ein. Als Geheimer Rat fungierte der vom Protestantismus zum Katholizismus Konvertierte ab 1590 am Prager Hof Rudolfs II. und trat etwa 10 Jahre später in den Dienst von dessen Bruder Matthias, der zu diesem Zeitpunkt noch kaiserlicher Statthalter von Ober- und
Voraussetzung für den Eintritt in die höfische Gesellschaft dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Bitte mich morgen um halb vier zu wecken!“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/bitte-mich-morgen-um-halb-vier-zu-wecken

Franz Joseph galt als äußerst pflichtbewusster Herrscher, dessen Tagesablauf strikt eingeteilt war. Als „Oberster Beamter“ verkörperte er ein ideales Arbeitsethos, das sich durch präzise geplante Tätigkeiten und vor allem Pünktlichkeit ausdrückte. Wenngleich sich diese Beamtendisziplin im staatlichen Betätigungsfeld noch nicht ganz durchgesetzt hatte, so erforderte der
für die vielen Analphabeten ein großes Hindernis dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden