Dein Suchergebnis zum Thema: Waffe

Meintest du waffen?

Eine Familie stellt sich vor – Maria Theresia und das Image der Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-familie-stellt-sich-vor-maria-theresia-und-das-image-der-dynastie

Maria Theresia verwandelte ihre Ausnahmestellung als Frau auf Habsburgs Thron durch bewusste Betonung der ‚weibliche Tugenden‘ im Sinne der patriarchalischen Gesellschaftsordnung ihrer Zeit zu ihrem Vorteil. Sie inszenierte sich als Ehefrau und stolze Mutter von 16 Kindern, herzhaft und treusorgend, mit Realitätssinn und Bodenständigkeit ausgestattet. Die nach außen
Maria Theresia – Die Zeremonienbilder in Schönbrunn Derbheit als politische Waffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aux armes, citoyens – Zu den Waffen, Bürger! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/aux-armes-citoyens-zu-den-waffen-buerger

Die etablierten europäischen Herrscher sahen die Französische Revolution als Gefahr: Sie befürchteten ähnliche Umsturzversuche in ihren eigenen Herrschaftsgebieten und eine Invasion Napoleons. Diese Ängste blieben nicht unbegründet: Am 20. April 1792 erklärte das revolutionäre Frankreich der österreichisch-preußischen Koalition den Krieg. Europas Monarchen reagierten mit
Konspiration: Die „Verschwörung“ der Jakobiner Aux armes, citoyens – Zu den Waffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Einigung à la Napoleon | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/europaische-einigung-la-napoleon

Um das Jahr 1800 war ein Großteil Europas im Ausnahmezustand: Napoleon Bonaparte, ein Mann von kleiner Statur, aber großer Wirkung, bestimmte zwei Jahrzehnte lang die europäische Politik. Aus heutiger Sicht fanden am Ende des 18. Jahrhunderts entscheidende Umbrüche in Europa statt: die Industrielle und die Französische Revolution. Diese wirtschaftlichen und politischen
Die „Verschwörung“ der Jakobiner Kapitel Aux armes, citoyens – Zu den Waffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Französische Revolution 1789–1799 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ereignisse/franzoesische-revolution-1789-1799

Die Haltung der Habsburger zur Revolution war zunächst zwiespältig: Leopold II. zeigte Sympathien, er erkannte die Schwäche des Absolutismus in Frankreich. In die dortigen inneren Angelegenheiten konnte er sich jedoch nicht einmischen. 1791 musste er die Radikalität der Revolution erkennen und schloss 1792 eine Defensivallianz mit Preußen gegen das revolutionäre Frankreich.
Neuordnung Europas von 1814/15 Kapitel Aux armes, citoyens – Zu den Waffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden