Glossar | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/glossar
Preisangaben in Kreuzern und Gulden Historische Preisangaben lassen sich kaum in heutige Währungen
Preisangaben in Kreuzern und Gulden Historische Preisangaben lassen sich kaum in heutige Währungen
Personenbezogene Nutzer-Daten (etwa Name, Email-Adresse…) werden von der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft mbH (im Folgenden „Schönbrunn Group“) nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts und der DSGVO verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als
Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung
Philipp führte die spanische Hegemonialpolitik im Sinne seines Vaters weiter. Während Karl V. eher kraft seiner königlichen Autorität und ausgestattet mit einem überbordenden Sendungsbewusstsein Widerstände zu brechen versuchte, agierte Philipp mit bürokratischen Hilfsmitteln und militärischer Gewalt. Er übernahm 1555 das Reich seines Vaters in einer schwierigen Zeit. Spanien
Als Monarch lag sein Hauptaugenmerk auf der Wahrung der königlichen Autorität.
Der Nachweis der hohen Geburt erfolgte durch die „Ahnenprobe“, die bei Hofe durch spezielle Ahnenprobenexaminatoren im Oberstkämmereramt durchgeführt wurde: Um als Mitglied der „Ersten Gesellschaft“, dem exklusivsten Zirkels des Adels bei Hofe, zu gelten, musste man auf mindestens 16 hochadelige Vorfahren – acht väterlicherseits und acht mütterlicherseits – in ununterbrochener
die Hoffähigkeit bis zum Ende der Monarchie 1918 das wichtigste Instrument zur Wahrung
Franz Joseph war durch finanzielle Engpässe und politische Veränderungen, die man nicht mehr ignorieren konnte, schließlich gezwungen, Reformen durchzuführen. Gleich zu Beginn der Regentschaft schritt Franz Josephs zu einer durchgehenden Reform des Hofwesens. Die Missstände, die es zu beseitigen galt, waren Verschwendung, Unterschleif und Korruption: Massenweise verschwanden
Eine derart auf Wahrung der Tradition programmierte Organisation wie der habsburgische
Wurde man vom Kaiser auf einen dieser Posten berufen, bedeutete dies lebenslanger persönlicher Dienst bei Hof. Das Dienstverhältnis wurde erst durch Ableben des Monarchen oder des Würdenträgers beendet. Man sah dies nicht als gewöhnliches Angestelltenverhältnis, sondern als Ehrendienst am Fürsten – und wurde dennoch fürstlich bezahlt! Was waren die Vorteile: Die Obersten
Zur Wahrung der Unnahbarkeit der Majestät, mit der eine persönliche Einmischung in