Dein Suchergebnis zum Thema: Ungarn

Der Protestantenverfolger: Ferdinand II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-protestantenverfolger-ferdinand-ii

Ferdinand II. war in seiner Religionspolitik weit radikaler als seine Vorgänger. Er hatte eine strenge katholische Erziehung durch die Jesuiten erfahren. Zudem stand er unter dem Druck der katholischen Dynastie der Wittelsbacher, aus der seine erste Gattin Maria stammte. Schon vor seinem Herrschaftsantritt als Kaiser erwarb sich der kompromisslose Katholik einen Ruf als
Zuvor war er bereits König von Böhmen und Ungarn geworden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Beseitigung unnötiger Pracht“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-beseitigung-unnoetiger-pracht

Auch unter Franz II./I. dominierte in Einrichtungsbelangen die Nüchternheit, höfische Pracht entfaltete sich allenfalls in den Räumen seiner Frauen. Bequemlichkeit und Funktionalität standen im Vordergrund – wie bei der Ausstattung bürgerlicher Wohnungen. Die zeitgenössische Wohnkultur am Wiener Hof ist in mehreren Aquarellserien dokumentiert, die detailgenau die Ausstattung
Habsburger Herrscher Maria Theresia Königin von Böhmen und Ungarn 1740–1780

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der gescheiterte Kaiser von Mexiko | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-gescheiterte-kaiser-von-mexiko

Ein habsburgisches Kaiserreich in Amerika? – So etwas gab es tatsächlich, wenn auch nur für wenige Jahre: Erzherzog Ferdinand Maximilian, ein jüngerer Bruder Franz Josephs, erhielt 1863 vom französischen Kaiser Napoleon III. das Angebot, Kaiser von Mexiko zu werden. Für den ehrgeizigen Erzherzog war das ein reizvolles Offert. Schwer einzuschätzen war jedoch für ihn, dass
Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Königin von Frankreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-koenigin-von-frankreich

Erzherzogin Maria Antonia war Maria Theresias jüngste Tochter. Berühmt wurde sie unter ihrem französischen Namen Marie Antoinette. Sie war von Kindheit an dafür bestimmt, einen entscheidenden Beitrag in der historischen Aussöhnung mit dem neuen Bündnispartner Frankreich zu spielen: Zunächst gab es Überlegungen, sie mit dem alten König Ludwig XV. zu verehelichen – dieser wäre
Habsburger Herrscher Maria Theresia Königin von Böhmen und Ungarn 1740–1780

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wider die Konspiration: Die „Verschwörung“ der Jakobiner | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wider-die-konspiration-die-verschwoerung-der-jakobiner

Der junge Kaiser Franz II./I. verdrängte die reformorientierten Kreise seiner Vorgänger, jegliche Publikationen mit revolutionärem Gedankengut wurden verboten. Dennoch entstanden kleine oppositionelle Gruppen, die sich vor allem aus ehemaligen Mitarbeitern Leopolds II., Freimaurern, Beamten, bürgerlichen Intellektuellen und Studenten zusammensetzten. Franz lehnte den Vorschlag
dem Bürgertum vertreten, etwa Ärzte, der Lotteriebesitzer Johann Hackel und in Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Stephan: Förderer der Wissenschaften und Finanzgenie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-foerderer-der-wissenschaften-und-finanzgenie

Dank Franz Stephan verstärkte sich das französische Element am Wiener Hof. Die Privatkorrespondenz der Mitglieder der Familie Maria Theresias ist zum Beispiel vorwiegend in Französisch mit eingestreuten deutschen Wörtern, oft im Wiener Dialekt, verfasst. Der Lothringer bildete eine Brücke zur westeuropäischen Geisteswelt, wo die Aufklärung in voller Blüte stand und das
Er erwarb Güter in Niederösterreich, Ungarn und Mähren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Es ist mein Wille“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/es-ist-mein-wille

Am 20. Dezember 1857 erging ein kaiserliches Handschreiben an den Minister des Inneren, Alexander Freiherrn von Bach, das am 25. Dezember in der „Wiener Zeitung“ publiziert wurde. Darin gab Kaiser Franz Joseph grünes Licht für die Beseitigung der Stadtmauer und die Errichtung der Ringstraße. Wie Paris sollte auch Wien als Hauptstadt des Habsburgerreiches eine repräsentative
Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prunk und Repräsentation: Barockfeste am Wiener Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/prunk-und-repraesentation-barockfeste-am-wiener-hof

Der üppige barocke Festkult ging vom französischen Hof Ludwigs XIV. aus. Er diente einerseits der Selbstinszenierung des absoluten Monarchen sowie dem Konkurrenzkampf der Kaiserhäuser, gab ihm andererseits Kontrolle über die große Hofgesellschaft. Für die Hoffeste mit Opern, Komödien, Balletten, Musikaufführungen, Maskeraden, Bällen, Gartenfesten etc. wird eine große Zahl an
Römisch-deutscher Kaiser 1637–1657 Leopold I. wurde bereits sehr jung König von Böhmen und Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikleben im Haus am Ring | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/musikleben-im-haus-am-ring

Aller Kritik zum Trotz erwies sich die neue Oper mit ihrem bis zu 2.300 Personen fassenden Innenraum als äußerst zweckmäßig geplant und bestach durch eine hervorragende Akustik. Diese machte sie gemeinsam mit der prunkvollen Innenausstattung beim Publikum äußerst beliebt. Auch technisch war das Haus mit Brandschutzeinrichtungen, Heizung und Entlüftung sowie einer modernen
Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Glanz römischer Kaiser – Franz Josephs Traum vom imperialen Forum | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/im-glanz-roemischer-kaiser-franz-josephs-traum-vom-imperialen-forum

Der Plan zum „Kaiserforum“ entstand im Zuge der Schleifung der Stadtmauern. Ein groß angelegtes Forum sollte das bisher stückhaft gewachsene Hofburgensemble zu einem großen Ganzen vereinen. Mastermind und Architekt war Gottfried Semper. Im Kaiserforum sollten sowohl der Machtanspruch des Herrscherhauses als auch das nationenübergreifende Konzept des Vielvölkerstaates einen
Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden