Die naturhistorischen Sammlungen | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-naturhistorischen-sammlungen
Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die
Dezember 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph die Beseitigung der Stadtmauern und die