Dein Suchergebnis zum Thema: Stadtmauer

Historismus – der Baustil der Ringstraße | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/historismus-der-baustil-der-ringstrasse

Der architektonische Stil der Ringstraße ist der Historismus. Dabei wurden historische Bauformen in idealisierter Weise zum Vorbild genommen und an die technischen und funktionalen Anforderungen der Gegenwart angepasst. Ausgewählt wurde für jedes Gebäude jener Stil, welcher dessen Funktion am besten zum Ausdruck verhelfen konnte: Theophil Hansen (1813–1891) baute das Parlament
Dezember 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph die Beseitigung der Stadtmauern und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wien – Votivkirche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/wien-votivkirche

1855–1879 wurde die Votivkirche auf Anregung des Erzherzogs Ferdinand Maximilian nach dem Entwurf von Heinrich von Ferstel errichtet. Anlass für den Bau war die Rettung Kaiser Franz Josephs bei dem Libényi-Attentat von 1853. Der neugotische Bau ist stark beeinflusst vom Vorbild der Kathedralen der französischen Gotik. Der Bau wurde kurz vor dem Beginn der Stadterweiterung und
Der Bau wurde kurz vor dem Beginn der Stadterweiterung und der Schleifung der Stadtmauern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grand Hotels am Wiener Boulevard | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/grand-hotels-am-wiener-boulevard

Ursprünglich waren für die Ringstraße keine Hotels geplant – hier sollte es nur öffentliche Prachtbauten, private Palais und Zinshäuser für Wohlhabende geben. Mit der Weltausstellung 1873 wurden repräsentative Unterbringungsmöglichkeiten notwendig. Daher entstanden am Wiener Boulevard zahlreiche noble Herbergen wie das Hotel Sacher, die mit exquisiter Küche und intimer
Dezember 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph die Beseitigung der Stadtmauern und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gott erhielt den Kaiser – Wien die Votivkirche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gott-erhielt-den-kaiser-wien-die-votivkirche

Am 18. Februar 1853 attackiert der Schneidergeselle János Libényi den jungen Franz Joseph mit einem Dolch. Das Attentat misslingt – der Kaiser überlebt. Sein Bruder Erzherzog Ferdinand Maximilian, der spätere Kaiser von Mexiko, rief zu einer Spendenaktion auf, um als Votivgabe der Völker der Monarchie „zum Dank für die Errettung Seiner Majestät“ eine Kirche zu bauen. 300.000
Dezember 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph die Beseitigung der Stadtmauern und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die naturhistorischen Sammlungen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-naturhistorischen-sammlungen

Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die
Dezember 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph die Beseitigung der Stadtmauern und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden