Unter Tage | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/themen/unter-tage
Abgebaut wurden neben Salz vor allem Eisen und Silber.
Abgebaut wurden neben Salz vor allem Eisen und Silber.
Abgebaut wurden neben Salz vor allem Eisen und Silber.
Abgebaut wurden neben Salz vor allem Eisen und Silber.
Ebenso erfolgreich wie Silber und Salz war ein anderes Bergbauprodukt: Das Eisen.
Grusmaul und Martin Hertel: Radschlossteschinke, um 1650 Ebenso erfolgreich wie Silber
Der Einsatz von Kunst am Hof sowie die Beauftragung von Künstlern durch ihn hatte immer auch eine politische Funktion. Sie diente der Demonstration von Herrschaftsansprüchen genauso wie der Legitimation und dem Ausdruck eines elitären Bewusstseins. Sämtliche Bereiche von Kunst und Kultur, ja die gesamte Hofhaltung war in Repräsentationszwecke eingebunden. Bereits im
Münze, Silber, 1495, abgebildete Person: Maximilian I.
In den habsburgischen Ländern waren nicht nur Salzhandel und der Salzbergbau wichtige Wirtschaftszweige. Der gesamte Bergbau boomte seit dem Spätmittelalter: Um 1520 waren allein im Silberbergbau im tirolerischen Schwaz rund 50.000 Menschen beschäftigt. Die Tiroler Landesfürsten Sigmund und seine Nachfolger Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I., die den Bergbauregionen eine
Sigmund lieferte das Silber nicht mehr zur Münzproduktion nach Venedig.
Wien LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Aus Blei mach‘ Silber
Wien LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Aus Blei mach‘ Silber
Wien LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Aus Blei mach‘ Silber
Wien LeihgeberIn Kunsthistorisches Museum Wien Kapitel Aus Blei mach‘ Silber
Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
.: Vergebliche Hoffnungen Kapitel Aus Blei mach‘ Silber – Alchemistische
Eine gängige Redensart besagt, dass das Geld der Nerv aller Dinge sei. Das traf besonders dann zu, wenn es darum ging, Kriege zu führen – was im 16. und 17. Jahrhundert beinahe permanent der Fall war. Die Habsburger waren durch den Dreißigjährigen Krieg und die vielen Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich und mit Frankreich sowie durch die steigenden Kosten für Hof
Türkenabwehr‘ belastet die habsburgischen Finanzen Kapitel Aus Blei mach‘ Silber