Alla turca | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/themen/alla-turca
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Meintest du seite?
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Der Maria-Theresien-Taler wurde erstmals 1741 geprägt und trug verschiedene Bildnisse der Namensgeberin. Seit 1780 zeigte die 2-Gulden-Silbermünze ein Altersbildnis der Herrscherin mit Witwenschleier, die von den EngländerInnen wegen ihrer üppigen barocken Formen unschmeichelhaft „fat lady“ genannt wurde. Der bei SammlerInnen beliebte Maria-Theresien-Taler ist wohl eine der
Kaufleute für den regen Handel mit Waren aus Indien und Ostasien (Gewürze, Tee, Seide
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Die höfische Herbst/Winter-Kollektion 1743: Pluderhosen, Seide und sehr viel Pelz
Bei jedem Herrscherwechsel war es üblich, die kaiserlichen Appartements neu einzurichten. Dabei musste auf Traditionen und Erwartungshaltungen Rücksicht genommen werden, denn die Wohnung des Herrschers war – zumindest für einen exklusiven Teil der Öffentlichkeit – zugänglich und diente gewissermaßen auch als Medium, um Botschaften zu vermitteln. Einerseits musste der Glanz des
Zimmers und auch des Schlafzimmers sowie alle Möbel waren mit dunkelbrauner, schwerer Seide
Am 5. August 1765 fand in Innsbruck die Hochzeit von Leopold und Maria Ludovica von Bourbon-Spanien statt. Der Vollzug der Hochzeitsnacht musste allerdings ausbleiben, Leopold war von einer Diarrhö angeschlagen. Obersthofmeister Khevenhüller-Metsch schrieb in sein Tagebuch: „Da aber der Erzherzog Leopold sich noch immer schwächlich befände, so darffte man es nicht wagen, ihn
Heiratssachen Eine Dynastie zeugen Die Ehen des ’nützlichen‘ Kaisers Seid
„Habsburger, ledig, heiratswillig sucht …“ – so könnte eine habsburgische Partneranzeige beginnen. Die Mitglieder der Dynastie mussten sich aber kaum persönlich auf Braut- oder Bräutigamschau begeben, das erledigten andere für sie. Das Liebesleben der Habsburger war von strengen Regeln bestimmt: Als Mitglieder des Hochadels konnten sie nicht einfach nach ihren persönlichen
zeugen Kapitel Die Ehen des ’nützlichen‘ Kaisers Kapitel Seid
Johann, ein Bruder des Kaisers Franz II./I., spielte in den 1810er Jahren eine wichtige Rolle im Tiroler Freiheitskampf Andreas Hofers gegen Napoleon. Seine Popularität kam während der Revolution 1848 nochmals politisch zum Ausdruck: Er wurde von Vertretern der deutschen Staaten in der Frankfurter Paulskirche zum Reichsverweser gewählt. Dieses Amt legte er jedoch wegen
Der Bauer ist frei Seid fruchtbar und vermehret euch Wo die Liebe hinfällt